Apotheker entlarvt Betrüger:innen über gefälschte Impfausweise
Etwa zehn Personen sollen versucht haben, sich in einer Apotheke im Landkreis Lichtenfels mit gefälschten Impfausweisen digitale Zertifikate zu ergaunern. „Den Verdächtigen drohen empfindliche Strafen“, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft am Dienstag mit.
Die Beschuldigten waren seit Mitte August nach und nach in die Apotheke gekommen, bis der Apotheker schließlich misstrauisch wurde. Ihm fiel demnach auf, dass die Ausweise allesamt nur Eintragungen für die Corona-Impfungen hatten und von einer Bamberger Arztpraxis abgestempelt waren – wo aber keine der Personen überhaupt Patient:in war. Es spreche nach jetzigem Stand vieles dafür, dass diese Praxis nichts mit den Fälschungen zu tun habe, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft. Laut Polizei waren die Unterschriften auf den Stempeln gefälscht. Wie die Impfpässe genau gefälscht und verteilt wurden, blieb zunächst unklar.
Laut Staatsanwaltschaft haben einige der rund zehn Personen es zunächst noch geschafft, sich auf diese Art und Weise in der Apotheke ein digitales Impfzertifikat zu beschaffen. Es habe mehrere Wohnungsdurchsuchungen gegeben, bei denen gefälschte Impfpässe sichergestellt worden seien. Nun wird unter anderem wegen Urkundenfälschung ermittelt. Hier kann es Geld- und Freiheitsstrafen geben. Bayerns Polizei registriert immer mehr Impfausweise mit gefälschten Corona-Zertifikaten.
Erst am Wochenende gelang den Ermittler:innen in Bayern ein Schlag gegen eine Betrügerbande, die Hunderte digitale Impfnachweise über die IT-Infrastruktur einer Münchner Apotheke gefälscht haben soll. Auch eine Apothekenmitarbeiterin kam in U-Haft.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
11,20 Euro: Risikoerfassung hoher Blutdruck uninteressant
Seit 2022 können Apotheken pharmazeutische Dienstleistungen (pDL) anbieten. Doch nur die Hälfte der Apotheken macht mit und 475 Millionen Euro …
Ab 15. Oktober: Änderungen beim Impfhonorar
GKV-Spitzenverband und DAV haben sich auf neue Impfhonorare geeinigt. Zum 15. Oktober tritt der Vertrag zur Durchführung und Abrechnung von …
Syphilis: Benzylpenicillin-Benzathin wird knapp
Anfang September tagte der Beirat zu Liefer- und Versorgungsengpässen. Bewertet wurde unter anderem die Versorgungslage von Benzylpenicillin-Benzathin. Das Antibiotikum, das …