ABDA-Präsidentin: Impfen in großem Stil erst ab Februar
Die geplante Corona-Impfkampagne in Apotheken wird nach Einschätzung des Branchenverbands vermutlich erst in mehreren Wochen voll anlaufen. Apotheken, die schon an Modellprojekten für die Grippeschutzimpfungen beteiligt waren, könnten vielleicht Anfang Januar beginnen, sagte die Präsidentin der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, Gabriele Regina Overwiening, der „Süddeutschen Zeitung“ (Donnerstag).
„Bei allen anderen Apotheken wird es wohl noch länger dauern – bis Mitte, Ende Januar. In größerem Stil wohl erst von Februar an.“ Etwa die Hälfte der gut 18.700 Apotheken in Deutschland wolle sich beteiligen.
Die Apotheker:innen müssen Impfungen – wie Ärzt:innen und Impfzentren auch – dem Robert Koch-Institut melden. Die Software dazu werde derzeit programmiert, sagte die Verbandspräsidentin. Weiter fügte sie hinzu: „Manche haben nicht genügend Platz oder zu wenig Personal. Und es gibt einige, die mögen einfach das Spritzen nicht.“ Overwiening versicherte, dass die Apotheker:innen nicht in Konkurrenz zu Ärzt:innen treten wollten. „Das Ziel ist ja nicht, den Ärzten Impfstoff wegzunehmen, das Ziel ist, die Impfquote zu erhöhen. Das geht nur, wenn viel Impfstoff in das System fließt.“
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Pausenzeiten: Streichen erlaubt?
Ohne Pause geht in der Apotheke nichts. Schließlich müssen Angestellte zwischen Beratung, Rezeptur und Co. auch die Möglichkeit zum „Durchschnaufen“ …
Abmahnung: Wie lange gültig?
Leisten sich Beschäftigte auf der Arbeit einen Fehltritt, kann dies je nach Ausmaß eine Abmahnung zur Folge haben – vor …
Urlaub durch Freizeitausgleich verlängern: (K)ein Problem?
Bei vielen Apothekenangestellten ist es mit dem nahenden Jahreswechsel höchste Zeit, eventuell noch verbliebene Urlaubstage noch zu nutzen. Haben sich …












