BfArM-Cannabisblüten: So wird abgerechnet
Im Juli 2021 hat das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) den staatlichen Verkauf von Cannabis zu medizinischen Zwecken gestartet. Der Abrechnungspreis für BfArM-Cannabisblüten wurde in der Ergänzungsvereinbarung zur Hilfstaxe berücksichtigt. Jetzt hat die Schiedsstelle einen Beschluss für die Abrechnung getroffen.
Ein Gramm BfArM-Cannabisblüten kostet 4,30 Euro – Überschüsse erziele das BfArM damit nicht, hieß es im vergangenen Jahr. „Bei diesem Preis werden lediglich die beim BfArM anfallenden Personal- und Sachkosten berücksichtigt.“ Der GKV-Spitzenverband und der Deutsche Apothekerverband (DAV) haben mit Wirkung zum 1. Juni 2021 zwei neue Sonder-PZN für BfArM-Cannabis vereinbart:
- 06461446: Medizinalcannabis aus deutschem Anbau in Zubereitungen
- 06461423: Medizinalcannabis aus deutschem Anbau in unverändertem Zustand.
Der niedrige Preis und die Sonder-PZN wurden in die Hilfstaxe aufgenommen – als Übergangslösung wurde die 18. Ergänzungsvereinbarung vereinbart. Doch zwischen DAV und GKV-Spitzenverband konnte keine Einigung erzielt werden und die Schiedsstelle wurde hinzugezogen. Diese hat nun einen Beschluss gefasst und drei neue Teile für die BfArM-Cannabisblüten in der Anlage 10 der Hilfstaxe geschaffen. Der Beschluss gilt rückwirkend zum 1. Juni 2021.
BfArM-Cannabisblüten: Das ist neu
Teil 2a: Preisbildung für BfArM-Cannabisblüten in unverändertem Zustand
- Herstellerabgabepreis 4,30 Euro pro Gramm
- der Zuschlag liegt bei 100 Prozent
- Sonderkennzeichen 06461423
Teil 3a: Preisbildung für BfArM-Cannabisblüten in Zubereitungen
- Herstellerabgabepreis 4,30 Euro pro Gramm
- der Zuschlag liegt bei 90 Prozent
- Sonderkennzeichen 06461446
Achtung: In den Teilen 2a und 3a sind keine gestaffelten Aufschläge mehr vorgesehen.
Teil 7: Abrechnung von vernichteten BfArM-Cannabisblüten
BfArM-Cannabisblüten werden nur in Gebindegrößen von 50 Gramm geliefert. Die Haltbarkeit ist häufig kürzer als sechs Monate. Daher hat die Schiedsstelle eine Regelung zur Abrechnung von vernichteten BfArM-Cannabisblüten getroffen. Apotheken dürfen 5 bis maximal 45 Gramm vernichtete BfArM-Cannabisblüten eines Gebindes zu 4,30 Euro je Gramm abrechnen. Pro Kalenderjahr sind vier Abrechnungen krankenkassenübergreifend möglich. Zahlen muss die Kassen, für deren Versicherte/n zuletzt aus der vor der Vernichtung betroffenen Packungseinheit Cannabisblüten geliefert wurden. Die Abrechnung muss spätestens in dem Monat erfolgen, der auf den Monat der Vernichtung folgt.
Die Abrechnung muss enthalten:
- eine Kopie des Vernichtungsprotokolls,
- eine Kopie der mit Ausnahme des Namens des letzten Versicherten anonymisierten zugehörigen BtM-Kartei (Versichertennummer),
- das Prüfzertifikat der vernichteten BfArM-Cannabisblüten inklusive Haltbarkeitsdatum,
- den Betäubungsmittelabgabebeleg des Lieferanten für die vernichteten Blüten,
- das konkrete Rechnungsdatum, wenn die Apotheke in diesem Kalenderjahr eine vernichtete Menge BfArM-Cannabisblüten bereits mit einer anderen Krankenkasse abgerechnet hat.
Bereits vernichtete Restmengen können rückwirkend geltend gemacht werden.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Engpass bei Ferrlecit bis Dezember
Ferrlecit zu 40 und 62,5 mg (Eisen-(III)-natrium-D-gluconat-hydroxid-oxid-Komplex, Sanofi) werden voraussichtlich bis 22. Dezember nicht lieferbar sein – so lautet die …
Kochsalzlösung aus Jumbopackung: So wird abgerechnet
Im Oktober vergangenen Jahres wurde ein Versorgungsmangel für Kochsalzlösung bekanntgegeben. Importe tragen dazu bei, den Bedarf zu decken. Seit Monatsbeginn …
ADHS: Engpässe bei Methylphenidat und Atomoxetin
Methylphenidat-haltige Arzneimittel sind knapp und das schon seit mehr als einem Jahr. Die Liste der beim Bundesinstitut für Arzneimittel und …