Ein Jahr: Comirnaty ultratiefgefroren länger haltbar
Schon mehrfach gab es Anpassungen bei der Haltbarkeit des Corona-Impfstoffs von Biontech/Pfizer. Nun informiert der Hersteller, dass Comirnaty ultratiefgefroren ein Jahr haltbar ist, und zwar für alle Altersgruppen. Für Apotheken heißt es also Augen auf bei der Begleitdokumentation.
Erst sechs, dann neun, nun zwölf Monate: Comirnaty ist ab sofort ein Jahr haltbar, allerdings nur im ultratiefgefrorenen Zustand. Die längere Haltbarkeit greift für alle drei Formulierungen des Impfstoffs, heißt es von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung: die Konzentrate zur Herstellung einer Injektionsdispersion für über 12-Jährige (lila Kappe) und für Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren (orange Kappe) sowie die Fertiglösung für über 12-Jährige (graue Kappe).
Die entsprechende Genehmigung erteilte die EU-Kommission am 24. März (Fertiglösung) beziehungsweise 4. April (Konzentrate). Die Verlängerung der Haltbarkeit um drei Monate gelte für alle Durchstechflaschen, die ab diesem Zeitpunkt hergestellt wurden, heißt es vom Hersteller in einem Schreiben an Praxen, Apotheken und medizinisches Personal. Mehr noch: „Darüber hinaus kann diese Verlängerung um 3 Monate rückwirkend auf Durchstechflaschen angewendet werden, die vor der Erteilung der Genehmigung hergestellt wurden.“
Comirnaty ein Jahr haltbar: Neue Verfalldaten
Was bedeutet das für die Praxis? An die Apotheken und Praxen kann auch Impfstoff ausgeliefert werden, bei dem das aufgedruckte Verfalldatum in Kürze erreicht oder bereits überschritten ist. Das gilt jedoch nur, wenn die Lagerbedingungen im ultratiefgefrorenen Zustand zwischen -60 und -90 Grad konstant eingehalten wurden.
Änderung der Verfalldaten für Fertiglösung
| Haltbarkeit bei Herstellung | Aufgedrucktes Verfalldatum | Neues Verfalldatum |
| sechs Monate | April 2022 | Oktober 2022 |
| sechs Monate | Mai 2022 | November 2022 |
| neun Monate | August 2022 | November 2022 |
| neun Monate | September 2022 | Dezember 2022 |
| neun Monate | Oktober 2022 | Januar 2023 |
| neun Monate | November 2022 | Februar 2023 |
| neun Monate | Dezember 2022 | März 2023 |
Angepasste Verfalldaten für Kinder-Comirnaty (Konzentrat)
| Haltbarkeit bei Herstellung | Aufgedrucktes Verfalldatum | Neues Verfalldatum |
| sechs Monate | März 2022 | September 2022 |
| sechs Monate | April 2022 | Oktober 2022 |
| sechs Monate | Mai 2022 | November 2022 |
| neun Monate | September 2022 | Dezember 2022 |
| neun Monate | Oktober 2022 | Januar 2023 |
| neun Monate | November 2022 | Februar 2023 |
| neun Monate | Dezember 2022 | März 2023 |
Neue Verfalldaten beim Konzentrat für Personen ab zwölf Jahre
| Haltbarkeit bei Herstellung | Aufgedrucktes Verfalldatum | Neues Verfalldatum |
| sechs Monate | Dezember 2021 | Juni 2022 |
| sechs Monate | Januar 2022 | Juli 2022 |
| sechs Monate | Februar 2022 | August 2022 |
| sechs Monate | März 2022 | September 2022 |
| neun Monate | Juni 2022 | September 2022 |
| neun Monate | Juli 2022 | Oktober 2022 |
| neun Monate | August 2022 | November 2022 |
| neun Monate | September 2022 | Dezember 2022 |
| neun Monate | Oktober 2022 | Januar 2023 |
| neun Monate | November 2022 | Februar 2023 |
| neun Monate | Dezember 2022 | März 2023 |
„Alle Durchstechflaschen mit einem Verfallsdatum von April 2023 oder nachfolgend entsprechen bereits der genehmigten Haltbarkeitsdauer von 12 Monaten“, so Biontech/Pfizer.
Für die Praxen ist das Begleitdokument entscheidend, denn an der Haltbarkeit bei Lagerung im Kühlschrank – im aufgetauten Zustand – ändert sich nichts. Dem Dokument ist zu entnehmen, wie lange der Impfstoff ungeöffnet im Kühlschrank gelagert werden kann. Allgemein gilt: Comirnaty Konzentrat für Personen ab zwölf Jahren ist ungeöffnet im Kühlschrank bei 2 bis 8 Grad maximal einen Monat (31 Tage) haltbar, die Fertiglösung und das Konzentrat für Fünf- bis Elfjährige maximal zehn Wochen.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Rabattvertrag nicht angezeigt: Kassen suchen Fehler bei Apotheken
Derzeit erreichen vereinzelte Schreiben von Krankenkassen die Apotheken, um auf angeblich fehlerhafte Meldungen zu Rabattverträgen hinzuweisen. Zudem werden Apotheken zur …
20. November: Kein TI-Zugang für alte Firmware
In wenigen Wochen wird bei Kartenterminals mit veralteter Firmware der Stecker gezogen. Ein Zugang zur Telematik-Infrastruktur (TI) wird ab dem …
Salbutamol-Austausch: Kein Rabattvertrag, aber Abgaberangfolge
Salbutamol-Sprays sind weiterhin nicht lieferbar. Knapp zwei Jahre dauert der Lieferengpass bereits an. Rabattverträge gibt es bei den Ersatzkassen zwar …












