GMP-Mängel: Rückruf bei Cefuroxim
Aufgrund von Mängeln im Bereich der Good Manufacturing Practice (GMP) muss Cefuroxim Heumann in verschiedenen Chargen zurück. Betroffen sind Tabletten zu 250 mg und 500 mg.
Vom Rückruf betroffen sind:
- Cefuroxim Heumann 250 mg Filmtabletten zu 12, 14, 20 und 24 Stück
- Chargen: HCTA23001, HETA23001, HFTA23001 und HUTA23001
- Cefuroxim Heumann 500 mg Filmtabletten zu 12, 14, 20 und 24 Stück
- Ch.-B.: HCTB23001, HETB23001, HFTB23001 und HUTB23001
Der Grund für den Rückruf: „Im Rahmen einer Inspektion der portugiesischen Arzneimittelbehörde Infarmed bei dem Lohnhersteller Cefuroxim-haltiger Produkte der Firma Heumann wurden Mängel im GMP-Bereich (Good Manufacturing Practice) festgestellt.“
Ein Einfluss auf Cefuroxim Heumann Filmtabletten sei nicht auszuschließen, darum werden die genannten Arzneimittel in den angegebenen Chargen vorsorglich zurückgerufen.
Cefuroxim gehört zu den Beta-Lactam-Antibiotika und verfügt über ein breites Wirkspektrum. Das Arzneimittel kommt bei mittelschweren Infektionen der oberen und unteren Atemwege sowie bei Harnwegsinfekten und Infektionen des Weichteilgewebes zum Einsatz. Die Wirkung beruht auf einer Blockade der Transpeptidase, sodass die jeweiligen bakteriellen Erreger keine gesunde Zellwand bilden können und schneller absterben.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Kreislaufschock: Neue Nebenwirkung bei Cotrimoxazol
Cotrimoxazol – die Fixkombi aus Trimethoprim und Sulfamethoxazol – kommt in verschiedenen Indikationen zum Einsatz. Nun müssen die Fach- und …
Vareniclin und Bupropion auch zur Alkoholentwöhnung
Schätzungsweise rund 1,6 Millionen Menschen gelten hierzulande als alkoholabhängig, viele weitere Millionen weisen einen problematischen Alkoholkonsum auf. Forschende wollen nun …
Schadstoffe in Menstruationsprodukten: (K)ein Risiko?
Geht es um Hygieneartikel für die Periode, ist die Auswahl an entsprechenden Produkten groß. Denn neben Tasse und Tampon stehen …