Nirvesimab als Teilmenge: Sonder-PZN gilt rückwirkend
Aufgrund des Versorgungsmangels Nirsevimab-haltiger Arzneimittel (Beyfortus) haben sich der GKV-Spitzenverband und der DAV auf Abgabeerleichterungen geeinigt. Geben Apotheken eine Teilmenge ab, muss die Sonder-PZN 02567053 dokumentiert werden, und zwar rückwirkend seit dem 24. September 2024.
Apotheken dürfen Teilmengen Nirsevimab-haltiger Arzneimittel abgeben, denn Beyfortus (Nirsevimab, Sanofi) wird auch in Packungen zu fünf Stück ausgeliefert. Hierbei handelt es sich um Ware in US-Aufmachung, die aufgrund des Versorgungsmangels in Verkehr gebracht werden kann. Ein Auseinzeln ist nötig, da Beyfortus nicht im Rahmen des Sprechstundenbedarfs verordnet wird, sondern als Einzelverordnung patientenindividuell auf Muster-16 oder E-Rezept.
Das Auseinzeln ist möglich. Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat sich im November an die Kassenärztliche Bundesvereinigung, den Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte und die Abda gewandt, um den Bedarf an Nirsevimab-haltigen Arzneimitteln für die Respiratorische Synzytial-Virus (RSV)-Saison 2024/2025 in Deutschland decken zu können.
GKV-Spitzenverband und DAV haben sich in der Folge darauf verständigt, dass Apotheken anstelle der verordneten Packungsgröße – N1, eine Fertigspritze – Teilmengen anderer Packungsgrößen derselben Stärke abgeben dürfen, solange der Versorgungsmangel besteht. Allerdings darf die verordnete Gesamtmenge des Wirkstoffs nicht überschritten werden und die Teilmengenabgabe muss wirtschaftlich sein.
Bei der Abrechnung darf die Sonder-PZN 02567053 nicht fehlen. Zudem muss die Abrechnung als wirtschaftliche Einzelmenge mit dem Promilleanteil des maßgeblichen Abgabepreises des Arzneimittels, aus dem die Teilmenge entnommen wurde, erfolgen – gesetzliche Rabatte werden abgezogen.
Die Zusatzvereinbarung trat am 1. Januar in Kraft und gilt rückwirkend auch für Verordnungen, die seit dem 24. September 2024 vorgelegt wurden. Mit dem Ende des Versorgungsmangels endet auch die Zusatzvereinbarung.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Rezeptur: Furosemid-Lösung für Kinder
Wird in der Apotheke eine Furosemid-Lösung für Kinder hergestellt, sind zwei Varianten möglich – mit und ohne Konservierung. Hier kann …
Ticagrelor-Patent abgelaufen: Brilique ist generisch
Im Juni ist das Patent von Ticagrelor abgelaufen. Verschiedene Generika, die im Vergleich zum Original Brilique (AstraZeneca) weniger als die …
BfArM-Bescheid rechtswidrig: Opiumtinktur ist Fertigarzneimittel
Noch immer wird vor Gericht darüber gestritten, ob Opiumtinktur Maros ein Fertigarzneimittel ist oder nicht. Das Verwaltungsgericht Köln hat jetzt …