Bruchgefahr: Strovac muss zurück
Strovac (Enterobakterienimpfstoff, inaktiviert; Strathmann) wird in verschiedenen Chargen zurückgerufen. Der Grund ist ein Verpackungsfehler.
Strovac wird in Packungen zu drei Ampullen in den Chargen 230601/230301, 230602/230301, 230602/230602 und 230603/230602 zurückgerufen. Durch einen Verpackungsfehler in der Sekundärverpackung sind Spannungen an immer der gleichen Stelle der Ampullen möglich. Durch den Transport besteht eine erhöhte Bruchgefahr vor allem am Ampullenboden.
Apotheken werden gebeten, das Warenlager zu überprüfen und vom Rückruf betroffene Packungen über den Großhandel zu retournieren.
Strovac ist ein bakterieller Impfstoff, der inaktivierte Keime enthält und zugelassen ist zur Vorbeugung und Behandlung wiederkehrender Harnwegsinfekte – vorausgesetzt, der Auslöser des Infektes ist bakteriellen Ursprungs. Strovac kommt als Grundimmunisierung zum Einsatz. Dazu werden drei Dosen im Absatnd von ein bis zwei Wochen verimpft. Ein Jahr später sollte mit Strovac Booster eine Auffrischimpfung verabreicht werden.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Indapamid und Torasemid: Elektrolytentgleisung und Nierenversagen
Leiden Patient:innen unter Bluthochdruck, kommen verschiedene Wirkstoffgruppen zur Behandlung ins Spiel, darunter ACE-Hemmer, Betablocker, Diuretika und Co. – mitunter auch …
„Augenpfleger“: Lidrandreinigung von Artelac
Artelac (Bausch + Lomb) ist für befeuchtende Augentropfen bekannt. Seit Sommer vergangenen Jahres wurde das Sortiment um die neue Produktlinie …
Erblich bedingter Haarausfall: Kein erhöhter Nährstoffbedarf
Androgenetische Alopezie – erblich bedingter Haarausfall – ist die weltweit häufigste Form des Haarausfalls. Um den Haarverlust aufzuhalten, kommen verschiedene …