Das E-Rezept ist seit dem 1. Januar verpflichtend – auch für Zahnärzt:innen. Doch die stehen mitunter vor Herausforderungen, wenn es um die Ausstellung einer elektronischen Verordnung geht. Der Grund: Die Praxissoftware ist nicht immer mit einer Arzneimitteldatenbank verbunden. Ist dies der Fall, können Zahnärzt:innen eine strukturierte Wirkstoffverordnung oder eine Freitextverordnung ausstellen. Letztere sorgt in Apotheken immer wieder für Probleme und auch für Retaxationen.
Sind Praxissysteme von Zahnärzt:innen nicht mit einer Arzneimitteldatenbank verbunden, kann die ausstellende Person kein entsprechendes Arzneimittel nach den Vorgaben der Arzneimittelverschreibungsverordnung (AMVV) auswählen und verordnen. Gemäß § 2 AMVV müssen Rezepte folgende Angaben enthalten:
- Bezeichnung des Fertigarzneimittels oder des Wirkstoffes einschließlich der Stärke
- bei einem Rezepturarzneimittel: Zusammensetzung nach Art und Menge oder die Bezeichnung des Fertigarzneimittels, von dem eine Teilmenge abgegeben werden soll, sowie eine Gebrauchsanweisung, wenn das Arzneimittel nicht unmittelbar an die verschreibende Person abgegeben wird
- Darreichungsform, sofern dazu die Bezeichnung nach Nummer 4 oder Nummer 4a nicht eindeutig ist
- abzugebende Menge
- Dosierung; dies gilt nicht, wenn ein Medikationsplan oder eine entsprechende schriftliche Dosierungsanweisung vorliegt und wenn die verschreibende Person dies in der Verschreibung kenntlich gemacht hat oder wenn das verschriebene Arzneimittel unmittelbar an die verschreibende Person abgegeben wird.
Außerdem müssen Vertragsärzt:innen seit April 2018 zusätzlich die PZN angeben. Grundlage ist nicht die AMVV, sondern das Arzneimittelversorgungs-Wirtschaftlichkeitsgesetz (AVWG).
Ärger mit Freitextverordnungen von Zahnärzt:innen
Doch bei einer Freitextverordnung fehlen in der Regel Angaben und es liegt eine nicht plausible Verordnung vor, ärgert sich eine Apothekerin. „Wir haben gleich mehrere Probleme: den Kontrahierungszwang, eine Anzeige bei der Kammer, wenn wir nicht beliefern, eine schlechte Google-Bewertung oder eine Retaxation.“ Im Fall der Apothekerin war die Retaxation das geringste Risiko.
Verordnet war „1x Chlorhexidin Splg. 300 ml; ARZT: Anw: mehrmals täglich.“ für ein Kind. „Vater und Kind hatten schon 50 Kilometer zurückgelegt und standen am Samstag kurz vor 19 Uhr in der Apotheke“, erinnert sich die Apothekerin. Nach der Odyssee, die beide im zahnärztlichen Bereitschaftsdienst hinter sich hatten, interessierte es den Vater nicht, dass die Freitextverordnung nicht plausibel ist und auch nicht, dass die Kasse das Produkt nicht erstattet. Es sei nicht sein Problem, bekam die Apothekerin zu hören. Es musste also eine Lösung her.
„Mir war klar, dass die Kasse das Rezept retaxiert. Darum habe ich das günstigste Produkt abgegeben und der Kasse einen Kommentar hinterlassen.“ Geliefert wurde Meridol CHX 0,2 Prozent zu 300 ml und schließlich von der Audi BKK retaxiert. Die Begründung: „Nichtapothekenpflichtige Arzneimittel sind nach § 31 Abs. 1 SGB V keine Leistung der GKV.“
Auf den Kommentar der Apothekerin: „Ergänzung! Freitext-VO vom Zahnarzt! Da Arzt nicht erreichbar war und Rezept abends vorgelegt wurde, Notfall. Aufgrund des Preises Meridol abgegeben für ein Kind. Sollte das Rezept retaxiert werden, wäre es unterlassene Hilfeleistung der GKV. Klären Sie das Problem dann bitte selbst mit den Eltern des versicherten Kindes. Ich mache das nicht mehr. Habe genug Ärger aufgrund der Lieferverträge und der Nichteinsicht der Eltern“, ging die Kasse nicht ein.
Genaue Vorgaben für Freitextverordnung
Dabei liefern die Gematik und die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) genaue Vorgaben, wie eine Freitextverordnung auszusehen hat. Grundsätzlich soll jedoch eine strukturierte Wirkstoffverordnung ausgestellt werden. Ist dies nicht möglich, könne eine Freitextverordnung genutzt werden.
Im Freitext-Verordnungsfeld sind bei der Verordnung eines Wirkstoffs anzugeben:
- Wirkstoff
- Wirkstärke und Wirkstärkeneinheit
- Darreichungsform
- Packungsgröße nach abgeteilter Menge und Einheit.
Wird ausnahmsweise der Handelsname verordnet, sind im Freitext-Verordnungsfeld Handelsname inklusive Wirkstärke und Hersteller, Darreichungsform sowie Packungsgröße nach abgeteilter Menge und Einheit anzugeben.
Nicht angegeben werden dürfen:
- Pharmazentralnummern, Wirkstoff-Nummern oder andere Codes Packungsgröße nach N-Bezeichnung
- Dosierung
- Anzahl der verordneten Packungen
- Informationen, für die bereits andere Felder vorgesehen sind wie beispielsweise ein Abgabehinweis.
Außerdem wird von der KZBV empfohlen, sofern dies technisch in der Praxissoftware möglich ist, für regelmäßig verwendete Verordnungen Vorlagen mit den relevanten Informationen zu erstellen. „Bei der Nutzung von Vorlagen ist regelmäßig, ggf. in Rücksprache mit einer Apotheke, zu überprüfen, ob noch Arzneimittel mit den hinterlegten Wirkstoffen inkl. Wirkstärken bzw. mit den hinterlegten Handelsnamen in der gespeicherten Darreichungsform und Packungsgröße auf dem Markt sind und die E-Rezepte entsprechend verarbeitet werden können.“
Mehr aus dieser Kategorie
E-T-Rezept: Technische Voraussetzungen fehlen
Die Vorbereitungen für das elektronische T-Rezept laufen. Die Arzneimittelverschreibungsverordnung (AMVV) soll entsprechend angepasst werden. Doch dass das E-T-Rezept ab Sommer …
Nachfolger: 10 sind nicht 5
Ist für ein Arzneimittel, das außer Vertrieb gemeldet ist, ein Nachfolger hinterlegt, kann nicht automatisch auf diesen ausgetauscht werden. So …
Sonstige Produkte zur Wundbehandlung: Keine Prüfpflicht
Zum 2. Dezember endete die Übergangsfrist für sonstige Produkte zur Wundbehandlung. Diese wurde bis zum 2. März 2025 verlängert. Somit …