Symbolbild Cannabis Schwangerschaft

Cannabis in der Schwangerschaft: Schutz oder Gefahr?

Seit dem 1. April gilt Medizinalcannabis nicht mehr als Betäubungsmittel und kann …

Symbolbild Ibuprofen Fruchtbarkeit

Beeinflusst Ibuprofen die Fruchtbarkeit?

Ibuprofen gehört zu den Mitteln der Wahl zur Behandlung von leichten bis …


Symbolbild Rapamycin Fruchtbarkeit

Kann Rapamycin die Fruchtbarkeit verlängern?

Rapamycin soll laut Studien unter anderem dazu beitragen, die körperliche Alterung zu …

Symbolbild Melatonin Pille

BfR: Vorsicht bei Melatonin-Präparaten

Schneller einschlafen, besser durchschlafen: Das versprechen Hersteller melatoninhaltiger Mittel. Doch was ist …


Symbolbild DoxyPrEP

DoxyPrEP: Doxycyclin zum Schutz vor STIs?

Sexuell übertragbare Infektionen (STI) sind auch hierzulande wieder auf dem Vormarsch. Während …

Symbolbild Ozempic Rezeptfälschung Humira

Humira-Rückruf: Fälschung oder nur Systemfehler?

2care4 ruft Humira 40 mg (Adalimumab) in einer Charge zurück. Es könne …


Der Verzehr von Milch kann Albträume begünstigen.

Erhöhtes Brustkrebsrisiko durch Milch?

Milch steht im Verdacht das Brustkrebsrisiko zu erhöhen – ein Mythos oder …

Symbolbild Ketamin Tablette

Weniger Nebenwirkungen: Ketamin als Tablette statt Spritze?

Werden Patient:innen mit Ketamin behandelt – beispielsweise bei akuten depressiven Schüben – …


Symbolbild Äquivalenzdosistabelle nichtopioide Analgetika Mysimba

Mysimba: Verminderte Opioid-Wirkung wegen Naltrexon

Mysimba (Naltrexon/Bupropion) wird zur Gewichtsreduktion eingesetzt. In Deutschland ist das Arzneimittel zwar …

Symbolbild Naloxon Wirkverstärker

Notfallbehandlung: Wirkverstärker für Naloxon?

Naloxon gehört zu den Mitteln der Wahl zur Behandlung einer Opioidvergiftung. Doch …