Wenn die Kollegen nerven
Ärger programmiert? Verbringen viele Frauen 40 oder mehr Stunden in der Woche auf der Arbeit miteinander, kann es das ein oder andere Mal krachen. Während die einen Freunde werden, sind sich die anderen spinnefeind. Und wieder andere nerven einfach nur, ohne es zu merken. In vielen Fällen hilft es nur cool zu bleiben.
100-prozentige Harmonie gibt es nicht
Treffen verschiedene Charaktere aufeinander, gibt es nicht immer nur Sympathie, sondern auch genügend Zündstoff für Reibungen. Man muss nicht jeden mögen und umgekehrt. Irgendjemand schießt immer quer, sei es der Choleriker, der Querulant, die Intrigantin, der Sonderling oder der Faulpelz. Sich über den einen oder anderen zu ärgern, macht keinen Sinn. Es kostet nur Zeit und Nerven, sorgt für Bauchschmerzen und lenkt von der Arbeit ab. Wichtiger ist es, einander mit Respekt entgegenzutreten und sich zu akzeptieren. Manchmal muss man über seinen eigenen Schatten springen und das eigene Verhalten reflektieren.
Cool bleiben und das Gespräch suchen
Nicht jeder Kollege merkt, dass er nervt und über „Special Effects“ verfügt, die die Kollegen in den Wahnsinn treiben können. Ein klärendes und konstruktives Gespräch mit dem Kollegen kann die Wogen glätten. Zeigt man seinem Gegenüber auf, wie das Verhalten auf andere wirkt, kann dies ein Denkanstoß sein und womöglich zu einer Änderung führen. Im Gespräch sollten beide Parteien zu Wort kommen und ihre Position darlegen können. Schließlich soll es keine Anklage sein. Wichtig ist es dabei sachlich zu bleiben und persönliche Befindlichkeiten zurückzustellen. Gelingt dies nicht, kann eine dritte Person hinzugezogen werden.
Wenn nichts hilft, hilft Abstand
Kann mit einem Gespräch keine Änderung erreicht werden, sollte man vom Kollegen zumindest emotional Abstand nehmen. Die Zusammenarbeit sollte dennoch respektvoll und kollegial sein.
Nicht lästern
Lästern ist tabu. Wer lästert, kann selbst ins Abseits und in das Visier vom Chef geraten. Außerdem kann Lästern das Betriebsklima zusätzlich schädigen, das Team spalten und das Problem mit dem nervigen Kollegen verschärfen.
Mehr aus dieser Kategorie
Viagra kommt als Schmelzfilm
Viagra (Sildenafil, Viatris) ist in der Standarddisierung 50 mg als Schmelzfilm erhältlich. Die neue Darreichungsform wird in den nächsten Tagen …
11,20 Euro: Risikoerfassung hoher Blutdruck uninteressant
Seit 2022 können Apotheken pharmazeutische Dienstleistungen (pDL) anbieten. Doch nur die Hälfte der Apotheken macht mit und 475 Millionen Euro …
Ab 15. Oktober: Änderungen beim Impfhonorar
GKV-Spitzenverband und DAV haben sich auf neue Impfhonorare geeinigt. Zum 15. Oktober tritt der Vertrag zur Durchführung und Abrechnung von …