Waschen und Cremen: Physiogel für die Hände
Hände sind Werkzeug und Kommunikationsmittel und bedürfen einer besonderen Pflege. Klinge erweitert das Physiogel-Portfolio. Ab Oktober gehören eine Handwaschlotion und eine Handcreme zum Sortiment.
Physiogel bekommt Zuwachs – die Serie Daily Moisture Therapy wird um eine Handwaschlotion bei trockenen, spröden Händen und die Serie Calming Relief A.I. um eine Handcreme bei irritierten, gereizten und strapazierten Händen erweitert.
Physiogel Daily Moisture Therapy Handwaschlotion besitzt feuchtigkeitsspendende, regenerierende und reparierende Eigenschaften. Duft- und Farbstoffe sowie klassische Seifenstoffe sind nicht enthalten. Für eine milde und schonende Reinigung setzt Klinge auf Kokos- und Zuckertenside. Die pH-neutrale Waschlotion ist für die mehrmals tägliche Reinigung der Hände geeignet und vor allem für diejenigen zu empfehlen, die berufsbedingt häufig Hände waschen müssen – beispielweise medizinisches Personal, Beschäftigte in der Lebensmittelbranche, oder auch Personen, deren Hände durch eine handwerkliche Tätigkeit stark beansprucht werden.
Die Handwaschlotion ist auch für Babys und Kinder geeignet und kann als als Basispflege bei Handekzemen empfohlen werden.
Physiogel Calming Relief A.I. Handcreme ist die zweite Handcreme im Physiogel-Portfolio. Die Daily Moisture Therapy Handcreme kommt seit einiger Zeit zur Pflege trockener Hände zum Einsatz. Die A.I. Handcreme ist speziell für irritierte, gereizte und strapazierte Hände entwickelt worden. Enthalten sind Panthenol, natürliche Fette sowie die hauteigene, juckreizmildernde und entzündungshemmende Substanz Palmitoylethanolamin (PEA). Duft- und Farbstoffe sind in der in Deutschland hergestellten Handcreme nicht enthalten.
Klinge hat im Juni 2020 das Physiogel-Portfolio übernommen. Das mittelständische Unternehmen mit Sitz in Holzkirchen bietet seit knapp 90 Jahren rezeptfreie und verschreibungspflichtige Arzneimittel und Medizinprodukte an. Zu den Marken gehören Utipro plus, Venostasin, Vomex A, Carvomin und Gelsectan sowie DiaVerde.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
11,20 Euro: Risikoerfassung hoher Blutdruck uninteressant
Seit 2022 können Apotheken pharmazeutische Dienstleistungen (pDL) anbieten. Doch nur die Hälfte der Apotheken macht mit und 475 Millionen Euro …
Ab 15. Oktober: Änderungen beim Impfhonorar
GKV-Spitzenverband und DAV haben sich auf neue Impfhonorare geeinigt. Zum 15. Oktober tritt der Vertrag zur Durchführung und Abrechnung von …
Syphilis: Benzylpenicillin-Benzathin wird knapp
Anfang September tagte der Beirat zu Liefer- und Versorgungsengpässen. Bewertet wurde unter anderem die Versorgungslage von Benzylpenicillin-Benzathin. Das Antibiotikum, das …