Was ist wirksamer auf der Haut? Betamethason oder Betamethasonvalerat
Macht die Endung den Wirkunterschied? Ja – zumindest bei den Rezeptursubstanzen Betamethason und Betamethasonvalerat in kutanen Zubereitungen.
Corticoide werden häufig in Individualrezepturen verarbeitet. Die Wirkstoffe besitzen unter anderem entzündungshemmende, immunsuppressive, antiallergische und juckreizstillende Eigenschaften. So auch Betamethason – ein Derivat von Hydrocortison – und Betamethasonvalerat – ein Ester. So wird Betamethason am C17 mit Valeriansäure verestert, was zu einer besseren Penetration des Wirkstoffes in die Haut führt. Der Grund: Betamethasonvalerat ist lipophiler als Betamethason und somit wirksamer.
Betamethason-17-valerat gehört zu den stark wirksamen Glucocorticoiden und wird in therapeutischen Konzentrationen von 0,025 bis 0,1 Prozent eingesetzt. Das pH-Optimum liegt bei 3,5, wobei der rezeptierbare Bereich zwischen pH 2 bis 5 liegt. Weil sich das Corticoid nur schlecht in Wasser löst, liegt der Wirkstoff in Rezepturen zur Anwendung auf der Haut überwiegend suspendiert vor. Betamethason-17-valerat ist als mikronisierte Rezeptursubstanz erhältlich. Wird diese verwendet, ist gegebenenfalls der Einwaagekorrekturfaktor zu bestimmen.
Betamethason/Betamethasonvalerat: Umrechnung zwecklos
Ist Betamethason verordnet, kann nicht durch Umrechnen eine bessere Wirksamkeit erreicht werden. Das freie Cortison bleibt auf der Haut wirkungslos. Es muss nach Arztrücksprache auf Betamethasonvalerat ausgetauscht werden. In der Regel muss dann auch nicht von Alkohol auf Ester umgerechnet werden.
Betamethasondipropionat
Und dann gibt es noch das basenstabilere Betamethasondipropionat. Der rezeptierbare Bereich liegt zwischen pH 4 und 8, wobei das Stabilitätsoptimum bei pH 4 liegt. Daher kann das lipophile Betamethasondipropionat eine Alternative sein, wenn andere Wirkstoffe wie beispielsweise Clotrimazol in Kombination in einer Rezeptur enthalten sein sollen. Allerdings ist ein Austausch nur in Rücksprache mit der verschreibenden Person gestattet.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Wissen to go: Rabattvertrag beim Stückeln
Ob Brennen, Jucken oder Stechen – Wer in die Apotheke kommt, braucht neben schneller Hilfe vor allem eines: dein Expertenwissen …
Keine Inkontinenzartikel mehr: Hilfsmittelvertrag mit BKK gekündigt
Der Deutsche Apothekerverband (DAV) hat einen weiteren Hilfsmittelvertrag gekündigt – den mit der BKK Linde. Zwar gibt es mit den Betriebskrankenkassen …
pDL nur vom Personal der Apotheke nicht durch Vertretung
Seit 2022 können Apotheken pharmazeutische Dienstleistungen (pDL) zulasten der Kassen anbieten. Doch nicht alle Apotheken erbringen die Leistungen. Die Gründe …