Wachsende Belastung: Sommerurlaub zum Stressabbau?
Mit dem bevorstehenden Herbst ist die schönste Zeit des Jahres für viele schon wieder vorbei. Denn der langersehnte Sommerurlaub ist längst passé. Aber immerhin konnte neue Kraft für die wachsenden Aufgaben in der Apotheke getankt werden, oder? Die meisten Urlauber:innen haben den Sommerurlaub zum Stressabbau genutzt.
Endlich abschalten, die freie Zeit genießen und die Seele baumeln lassen – Urlaub soll der Erholung dienen. Doch sieben von zehn Angestellten sind trotz Urlaub beruflich erreichbar. Da bleibt zum Entspannen kaum Zeit, oder? Und ob. Mehr als 80 Prozent der Beschäftigten konnten sich in diesem Sommerurlaub gut oder sogar sehr gut erholen. Den anderen machte vor allem Corona einen Strich durch die Rechnung.
Der Reihe nach. Für ihren jährlichen Urlaubsreport befragte die Krankenkasse DAK-Gesundheit zusammen mit dem Meinungsforschungsinstitut forsa mehr als 1.000 Erwachsene in Bezug auf ihren Erholungswert im Urlaub dieses Jahr. Das Ergebnis: Die Mehrheit konnte die freie Zeit wirklich zum Erholen nutzen. Für zwei Drittel der Befragten spielte dafür insbesondere die wegfallende Arbeitsbelastung eine entscheidende Rolle. Noch wichtiger waren jedoch Sonne, Natur, Zeit für sich selbst und ein Tapetenwechsel. Mehr noch: Immerhin jede/r Dritte fand es erholsam, auf Handy und Internet zu verzichten.
Stressabbau ganz oben auf der Urlaubsliste
Angesichts des wachsenden Aufgabenbergs für Apothekenmitarbeiter:innen und andere Angestellte steht Stressabbau beziehungsweise -reduktion für viele im Urlaub an oberster Stelle, gefolgt von sportlicher Aktivität, gesunder Ernährung und viel Schlaf.
Die Kehrseite der Medaille: Mehr als jede/r Sechste gab in der Umfrage an, sich im Urlaub nicht gut erholt zu haben. Die Gründe: keine Chance zum Abschalten, anhaltende Hitze, Reisechaos – aber auch Corona. Und auch die berufliche Erreichbarkeit führte bei einigen dazu, dass sie sich nicht entspannen konnten.
Übrigens: Hierzulande benötigen Arbeitnehmende rund 15 Tage am Stück frei, um sich erholt zu fühlen.
Mehr aus dieser Kategorie
Bei Kolleg:innen oder Chef:in entschuldigen: So geht´s richtig
In der Apotheke ist nicht immer alles eitel Sonnenschein. Stattdessen brennt manchmal sprichwörtlich die Luft, und zwar sowohl im Team …
Tech Neck: Auf die Haltung kommt es an
Knapp zehn Stunden verbringen viele von uns täglich vor einem oder mehreren Bildschirmen. Aber hast du schon einmal vom Tech …
Fakt oder Fiktion? Die Top 6 der Ernährungsmythen
Eine gesunde beziehungsweise gesündere Ernährung gehört bei vielen Menschen zu den guten Vorsätzen für das neue Jahr. Höchste Zeit, mit …