Vorsätze 2021, die das Leben leichter machen
Zack ist ein Jahr um und es ist wieder einmal Zeit für die guten Vorsätze, denn die können das Leben – sowohl privat als auch beruflich – einfacher und glücklicher machen. Vorausgesetzt, die hältst sie ein.
Die Sache mit den guten Vorsätzen für das neue Jahr ist gar nicht mal so leicht. Schließlich sollen sie unser Leben optimieren und uns nicht quälen. Darum ist es wichtig, dass du dir realistische Vorsätze machst, also jene, die du auch umsetzen und so einen Erfolg feierst kannst. Hast du schon gefühlt einhundert Mal versucht, mit dem Rauchen aufzuhören, solltest du es 2021 nicht noch einmal versuchen, sondern damit loslegen, wenn der richtige Zeitpunkt gekommen ist und du mental wirklich bereit dazu bist.
Vorsätze 2021: Macken ablegen
Wir allen haben Macken oder besser gesagt „Special Effects“, die unseren Kolleg*innen den Umgang mit uns an einigen Tagen schwieriger machen können. Also heißt Vorsatz Nummer 1 – Macken und Angewohnheiten erkennen und versuchen, einige davon abzulegen.
Nicht mit anderen vergleichen
Du arbeitest in einem Team – das ist super, denn in einem Team hilft jede*r jedem/jeder und alle ziehen an einem Strang. Einen Konkurrenzkampf sollte es also nicht geben – eigentlich. Doch weil sich immer jemand mit einem/einer Kolleg*in vergleicht, gibt es Stress und unnötigen Druck. Also hör damit auf, dich mit anderen zu vergleichen, so verlierst du mitunter nur dein Ziel aus den Augen. Nicht „höher, schneller, weiter“ zählt, sondern das Miteinander.
Weniger beschweren
Die Deutschen sind nicht als das fröhlichste Volk bekannt, sondern eher als Nörgler*innen. Im Alltag vieler Bundesbürger*innen schwingen eine Portion Unzufriedenheit und Schwere mit. Also Schluss mit dem Beschweren und Jammern, wir sollten etwas mehr Leichtigkeit und Unbeschwertheit in unser Leben bringen. Anstatt dich also über den Job, die Kund*innen, Kolleg*innen oder den/die Chef*in zu beschweren, solltest du die Energie besser darin investieren, dir zu überlegen, wie du etwas ändern kannst.
Nein sagen
Du sagst zu allem Ja und hilfst immer, auch wenn dir selbst die Arbeit bis zum Hals steht? Dann solltest du 2021 lernen, auch einmal Nein zu sagen. Denn auch wenn du mal nicht zur Stelle bist und Nein sagst, bist du noch lange kein schlechter Mensch!
Halte dich nicht an Dingen auf, die du nicht ändern kannst
Es regnet und du willst Sonnenschein, der Bus kommt zu spät und du bist nicht pünktlich beim Date? Kein Problem! Dinge passieren und sind es nicht wert, dass du dich an ihnen aufhältst – vor allem, wenn du sie nicht ändern kannst.
Sei nicht so streng mit dir selbst
Du bist dein*e größte*r Kritiker*in? Dann schalte einen Gang zurück und sei gnädig und weniger streng mit dir. Niemand ist perfekt – auch du nicht. Wenn dir also nicht gleich beim ersten Mal alles gelingt, lächele und überlege dir, was du tun kannst, damit es klappt und zwar ohne an dir zu zweifeln und dich zu geißeln.
Willst du immer auf dem Laufenden sein und keine Nachricht mehr verpassen? Dann melde dich für unseren wöchentlichen Newsletter hier an ?.
Mehr aus dieser Kategorie
PTA IN LOVE-week: Nebenwirkungen bei Macrogol-Kombis / Pille danach / Doku-Pflicht bei Verbandstoffen
Die wichtigsten News rund um die Apotheke im knackigen Videoformat zusammengefasst und mit jeder Menge Spaß und guter Laune präsentiert: …
Sechs Fakten, die du nicht über das Rülpsen wusstest
Beim Aufstoßen werden Gas und oder Speisebrei aus dem Magen wieder in Richtung Mund bewegt. Geschieht dies besonders geräuschvoll, ist …
Bullshit-Bingo: Keine Antwort auf diese Frage!
Es gibt sie immer wieder. Diese Fragen, die dich kurz sprachlos machen und die du nicht mehr hören kannst, weil …