Voltamed: Haleon bringt pflanzliches „Voltaren“
Haleon erweitert das Portfolio um Voltamed. Die pflanzliche Schmerzcreme enthält drei pflanzliche Inhaltsstoffe mit 3-fach Wirkkomplex.
Voltamed enthält Pfefferminz-, Eukalyptus- und Rosmarinöl. Der Kombination werden schmerzlindernde, entzündungshemmende und durchblutungsfördernde Eigenschaften zugesprochen.
Wirkstoffcheck
Pfefferminzöl besitzt eine kühlende Wirkung und ist zudem schmerzlindernd. Eukalyptus- und Rosmarinöl wirken schmerzlindernd und entzündungshemmend. Außerdem kann Rosmarinöl aufgrund der durchblutungsfördernden Eigenschaften dazu beitragen, die verkrampfte Muskulatur zu entspannen.
Anwendung
Voltamed kann zur Behandlung von milden bis moderaten wiederkehrenden Muskel- oder Gelenkschmerzen, insbesondere im Rücken-, Nacken- oder Schulterbereich bei Erwachsenen und Jugendlichen ab zwölf Jahren angewendet werden. Erwachsene können die Creme bis zu zwei Wochen lang drei- bis fünfmal täglich auftragen. Die Schmerzcreme ist zudem zur unterstützenden Behandlung rheumatischer Beschwerden geeignet. Die pflanzliche Schmerzcreme ist in den Packungsgrößen 50 g, 100 g und 150 g erhältlich.
Voltamed vs. Voltaren Schmerzgel
Voltamed ist eine pflanzliche Schmerzcreme mit drei pflanzlichen Wirkstoffen, die aufgrund ihrer schmerzlindernden, entzündungshemmenden und durchblutungsfördernden Eigenschaften bereits seit Jahrhunderten eingesetzt werden. Voltamed kann ab einem Alter von zwölf Jahren zur unterstützenden Behandlung rheumatischer Beschwerden und Muskelschmerzen im Rahmen der Selbstmedikation angewendet werden.
Voltaren Schmerzgel forte sowie Voltaren Actigo Schmerzgel enthalten den Wirkstoff Diclofenac. Die Arzneimittel können ab einem Alter von 14 Jahren angewendet werden – unter anderem zur symptomatischen Behandlung von Schmerzen bei Arthrose der Knie- und Fingergelenke sowie bei akuten Prellungen, Zerrungen oder Verstauchungen.
Die Neueinführung von Voltamed wird mit einer Media Kampagne unterstützt.
GSK hatte bereits 2021 auf eine pflanzliche Voltaren-Variante gesetzt. Voltanatura enthielt Arnika, Rosskastanie, asiatischen Wassernabel sowie Extrakte aus Wintergrün und Pfefferminze. Aloe Vera sorgte für einen kühlenden und erfrischenden Effekt. Doch das Kosmetikum ist inzwischen vom Markt verschwunden.
Mit 187 Millionen Euro (reale Apothekenverkaufspreise, rAVP) war Voltaren auch im vergangenen Jahr die führende OTC-Marke in den deutschen Apotheken. Weitere 62 Millionen Euro wurden laut DatamedIQ im Versandhandel umgesetzt. Damit entfällt die Hälfte des Gesamtumsatzes von Haleon alleine auf diese Marke.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Grippeimpfstoffe: Efluelda und Vaxigrip unterwegs
Sanofi hat mit der Auslieferung der Grippeimpfstoffe für die Saison 2025/26 begonnen. Ziel ist es, die Vakzine rechtzeitig zum Start …
Ozempic: N3 ist nicht N1
Ende Juni hatte Novo Nordisk zum Austausch von Ozempic (Semaglutid) von N3 auf N1 informiert. Denn das Arzneimittel ist nur …
Rezeptfälschung: vdek zweifelt an Arztrücksprache
Der Verband der Ersatzkassen (vdek) will die Prüfungen in Bezug auf Rezeptfälschungen verstärken und hat die Abda sowie die Kassenärztliche …