Urlaubszeit: Apotheken wechseln sich beim Samstagsdienst ab
Sommerzeit ist Urlaubszeit – auch in den Apotheken. Damit die Mitarbeitenden unbeschwert in den Urlaub gehen können, haben vier Apotheken in Stadtlohn bei Münster eine besondere Lösung gefunden: Sie wechseln sich beim Samstagsdienst ab.
Während in einigen Bundesländern bereits Sommerferien sind, stehen diese bei anderen noch bevor. Und damit beginnt auch in vielen Apothekenteams die Urlaubszeit und damit das „Personalroulette“. Um den Kolleg:innen eine unbeschwerte Urlaubszeit zu ermöglichen, haben sich die Berkel-Apotheke, die Sonnen-Apotheke, die Kiepenkerl-Apotheke und die Tilly Apotheke gemeinsam eine Lösung überlegt. Sie wechseln sich während der Sommerferien beim Samstagsdienst ab. Sprich: In den sechs Wochen Ferienzeit hat an jedem Samstag nur eine Apotheke geöffnet und versorgt die Kund:innen aller vier Apotheken gemeinsam, und zwar jeweils zwischen 08.30 und 12.30 Uhr.
Die Inhaber:innen waren sich schnell einig, dass dies eine gute Lösung für alle Beteiligten ist – zumal es in der Ferienzeit oftmals ohnehin etwas ruhiger zugeht. Bereits in der Karnevalszeit machen sie von dieser Lösung Gebrauch, sodass am Rosenmontag jeweils abwechselnd nur eine Apotheke geöffnet hat und die restlichen Teams selbst feiern können.
Die Kund:innen werden bereits aktiv darüber informiert, dass die Apotheken in den sechs Wochen Sommerferien ab dem 13. Juli beim Samstagsdienst wechseln und welche Apotheke wann für sie zur Verfügung steht. Das Feedback falle bisher meist positiv und verständnisvoll aus, erklärt Jürgen Beimesche, Inhaber der Sonnen-Apotheke. Und auch die Kolleg:innen in seinem Team zeigen sich zufrieden über die zusätzlichen freien Wochenenden, an denen sie beispielsweise Überstunden abbauen und den Sommer genießen können. Ist seine Apotheke mit dem Samstagsdienst an der Reihe, steht ein/e Kolleg:in mehr als gewöhnlich im HV, um der höheren Kundenzahl gerecht zu werden.
Mehr aus dieser Kategorie
Engpass bei Atorvastatin – auch Alternative knapp
Atorvastatin-haltige Arzneimittel sind von Lieferengpässen betroffen – einige voraussichtlich bis November. Alternativen sind gefragt. Doch auch die sind rar. Mehrere Hersteller, …
Medizinprodukte: Keine Aut-idem Regelungen, keine Normgrößen
Medizinprodukte mit Arzneimittelcharakter sind in der Anlage V zur Arzneimittelrichtlinie (AM-RL) aufgeführt. Zu finden sind sowohl verschreibungspflichtige als auch nicht …
Achtung, Ischämie: Medikationsfehler bei Epinephrin-Pen
Notfallpens mit Epinephrin können Leben retten, doch bei der Anwendung drohen auch Gefahren, wie die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) …