Update Silbernitrat-Lösung
Für die Herstellung von Silbernitrat-Lösungen gibt es ein Update. Für die Isotonisierung wird statt Kaliumnitrat künftig Glycerol 85 Prozent verwendet.
Silbernitrat-Lösungen kommen zur Prophylaxe von Pseudomonas-Infektionen auf Brandwunden zum Einsatz. Silbernitrat wird als Antiseptikum eingesetzt. Die Substanz besitzt adstringierende, ätzende und schorfbildende Eigenschaften sowie ein breites antiinfektives Spektrum. In der Regel werden Lösungen in Konzentrationen zu 0,5 und 1 Prozent eingesetzt. Dabei spielt die Isotonisierung eine entscheidende Rolle.
Silbernitrat besitzt eine isoosmotische Konzentration 2,74 Prozent. Wird eine Lösung hergestellt und liegt deren Konzentration unter diesem Wert, wurde bislang Kaliumnitrat zur Isotonisierung hinzugefügt. Doch der Hilfsstoff fällt unter die Verordnung über die Vermarktung und Verwendung von Ausgangsstoffen für Explosivstoffe und kann nur noch mit Endverbleibserklärung bezogen werden. Dies ist mit einem großen Aufwand für die Apotheke verbunden. Hinzukommt, dass Kaliumnitrat nur in sehr geringen Mengen verwendet wird. Kaliumnitrat selbst ist nicht explosiv, kann aber für die Herstellung explosiver Stoffe verwendet werden.
Jetzt gibt es eine Alternative. Die zugehörige NRF-Vorschrift 11.98 wurde entsprechend aktualisiert. Statt Kaliumnitrat wird Glycerol 85 Prozent verwendet. Wie viel Glycerol 85 Prozent der Lösung zugesetzt werden muss, hängt von der Silbernitrat-Konzentration ab. Soll eine 0,5-prozentige Lösung hergestellt werden, werden 2,36 Prozent Glycerol 85 Prozent benötigt. Bei einer 1-prozentigen Silbernitratlösung sind es 1,83 Prozent Glycerol 85 Prozent. Soll eine Silbernitrat-Lösung einer anderen Konzentration angefertigt werden, wird die einzusetzende Menge an Glycerol 85 Prozent gemäß DAC Anlage B berechnet.
Für die Herstellung wird Wasser für Injektionszwecke verwendet. Zudem soll die Lösung filtriert werden. Hierzu soll eine Einmalfiltrationseinheit mit hydrophilem Membranfilter aus Polyethersulfon verwendet werden. Der Einsatz eines Konservierungsmittels ist nicht nötig.
In einem mit Glasstab tarierten Becherglas wird Silbernitrat in Glycerol 85 Prozent und Wasser für Injektionszwecke unter Rühren gelöst. Die Lösung muss klar, farblos und ohne Schwebeteilchen sein.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
11,20 Euro: Risikoerfassung hoher Blutdruck uninteressant
Seit 2022 können Apotheken pharmazeutische Dienstleistungen (pDL) anbieten. Doch nur die Hälfte der Apotheken macht mit und 475 Millionen Euro …
Ab 15. Oktober: Änderungen beim Impfhonorar
GKV-Spitzenverband und DAV haben sich auf neue Impfhonorare geeinigt. Zum 15. Oktober tritt der Vertrag zur Durchführung und Abrechnung von …
Syphilis: Benzylpenicillin-Benzathin wird knapp
Anfang September tagte der Beirat zu Liefer- und Versorgungsengpässen. Bewertet wurde unter anderem die Versorgungslage von Benzylpenicillin-Benzathin. Das Antibiotikum, das …