Vitasprint-Konter: Wirksamkeit ist geprüft und bestätigt
Öko-Test hat Vitamin B12-Präparate bewertet. Darunter auch einen Topseller aus der Apotheke – Vitasprint B12-Trinkfläschchen (Haleon, ehemals GSK). „Ungenügend“ lautet das Testurteil; der Hersteller kontert.
Vitasprint B12-Trinkfläschchen sind als traditionelles Arzneimittel auf dem Markt. Das bedeutet: „Traditionelle Arzneimittel im Sinne von § 109a AMG umfassen auch Arzneimittel, die nicht zu den Besonderen Therapierichtungen zählen. Sie grenzen sich von anderen Arzneimitteln ab, indem sie im Hinblick auf die Wirksamkeit ausschließlich Bezug auf die traditionelle Anwendung nehmen“, so das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM).
Und genau die Zulassung als traditionelles Arzneimittel ist der Grund für den Punkteabzug. Aus Sicht von Öko-Test ist die Wirksamkeit „nicht ausreichend belegt.“ Dafür gibt es zwei Noten Abzug. „Als Weiteren Mangel ziehen wir zwei Noten dafür ab, dass sich auf der Verpackung und dem Beipackzettel der Vitasprint B12 Trinkfläschchen kein Hinweis befindet, dass es bei veganem oder streng vegetarischem Ernährungsstil zu einem B12-Mangel kommen kann“, argumentiert Öko-Test. Somit lautet das Gesamturteil „ungenügend“ – eine Abwertung um vier Schulnoten. Der Hersteller kontert.
„Ungenügend“ für Vitasprint: Der Hersteller kontert
Dass traditionelle Arzneimittel nicht auf Basis klinischer Studien zugelassen werden und damit angeblich die Wirksamkeit nicht ausreichend belegt wäre, sei nicht der Fall, „da es sich bei Vitasprint B12 Trinkfläschchen um ein durch die Bundesoberbehörde BfArM zugelassenes Arzneimittel handelt. Mit der Zulassung des Arzneimittels hat die Behörde die Wirksamkeit, Sicherheit und Qualität des Arzneimittels geprüft und bestätigt. Es erfüllt alle entsprechenden regulatorischen Anforderungen“, teilt ein Sprecher mit.
„Ganz allgemein besteht zu Vitamin B12 und dessen Stoffwechselfunktionen eine umfassende Datenlage: So ist Vitamin B12 als Coenzym vieler Enzymsysteme für die Regulation des Eiweiß-, Fett- und Nucleinsäurestoffwechsels unentbehrlich. Es ist notwendig zum Aufbau der Nervenzellen und greift in die Synthese von DNA aus RNA ein“, heißt es weiter.
Und auch zur Abwertung aufgrund des „fehlenden“ Hinweises auf der Verpackung, dass es bei veganem oder streng vegetarischem Ernährungsstil zu einem B12-Mangel kommen kann, bezieht das Unternehmen Stellung. „Da es sich bei Vitasprint B12 um ein Arzneimittel handelt, sind alle Angaben auf der Verpackung und in der Packungsbeilage von der Bundesoberbehörde BfArM vorgegeben und genehmigt. Die traditionelle Indikation steht dabei nicht in Verbindung mit einem bestimmten Ernährungsstil und es ist nicht erforderlich, einen speziellen Hinweis aufzubringen.“
Mehr aus dieser Kategorie
Ab 15. Oktober: Änderungen beim Impfhonorar
GKV-Spitzenverband und DAV haben sich auf neue Impfhonorare geeinigt. Zum 15. Oktober tritt der Vertrag zur Durchführung und Abrechnung von …
Syphilis: Benzylpenicillin-Benzathin wird knapp
Anfang September tagte der Beirat zu Liefer- und Versorgungsengpässen. Bewertet wurde unter anderem die Versorgungslage von Benzylpenicillin-Benzathin. Das Antibiotikum, das …
Akutversorgung: Stückeln nicht erlaubt
Der Rahmenvertrag sieht im Akutfall keine Abgabe von Teilmengen vor. Allerdings sind Abweichungen von der verordneten Packungsgröße möglich. Diese sind …