Ultratiefgefroren: Kinder-Comirnaty und Fertiglösung länger haltbar
Neun statt sechs Monate: Die Haltbarkeit der ungeöffneten ultratiefgefrorenen Vials Comirnaty Fertiglösung und Comirnaty für Fünf- bis Elfjährige bei -75 Grad (±15 Grad) wurde um drei Monate verlängert. Dies gilt auch für bereits im Umlauf befindliche Chargen, wie Biontech informiert. Somit ist das aufgedruckte Verfalldatum nicht mehr aktuell und die Angabe im Begleitdokument entscheidend.
Die Haltbarkeit von Comirnaty für Personen ab zwölf Jahren im ultratiefgefrorenen Zustand wurde bereits vor kurzem auf neun Monate verlängert. Jetzt gilt die Fristausweitung auch für Comirnaty Fertiglösung (graue Kappe) und Comirnaty für Kinder zwischen fünf und elf Jahren (orangene Kappe).
Was bedeutet das für die Praxis? An die Apotheken und Praxen kann Impfstoff ausgeliefert werden, bei dem das aufgedruckte Verfallsdatum fast oder beinahe erreicht ist.
Impfstoff | Aufgedrucktes Verfalldatum | Neues Verfalldatum |
Comirnaty 10 µg | März 2022 | Juni 2022 |
April 2022 | Juli 2022 | |
Comirnaty 30 µg Fertiglösung | November 2021 | Februar 2022 |
April 2022 | Juli 2022 | |
Mai 2022 | August 2022 |
Achtung: Durchstechflaschen mit dem Verfalldatum Juni 2022 (Fertiglösung) und Mai 2022 (Kinder) weisen bereits die neunmonatige Haltbarkeitsdauer im ultratiefgekühlten Zustand auf.
Für die Praxen ist das Begleitdokument entscheidend, denn an der Haltbarkeit bei Lagerung im Kühlschrank – im aufgetauten Zustand – ändert sich nichts. Dem Dokument ist zu entnehmen, wie lange der Impfstoff ungeöffnet im Kühlschrank gelagert werden kann. Allgemein gilt: Comirnaty Konzentrat für Personen ab zwölf Jahren ist ungeöffnet im Kühlschrank bei 2 bis 8 Grad maximal einen Monat (31 Tage) haltbar, die Fertiglösung und das Konzentrat für Fünf- bis Elfjährige maximal zehn Wochen.
Weil die Haltbarkeit verlängert wurde, können Probleme bei der Ausstellung digitaler Impfzertifikate über das Verbände-Portal möglich sein. Der Grund: Im Portal wird angezeigt, dass die eingegebene Charge abgelaufen sei. Allerdings haben Apotheken die Möglichkeit, über die Biontech-Website im geschlossenen Bereich eine Chargenprüfung vorzunehmen. Im Portal müssen die Kolleg:inne den Schritt Chargenüberprüfung überspringen, damit das digitale Impfzertifikat erstellt werden kann.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Luforbec: Hustenreiz unter Foster-Generikum
Die AMK informiert über Fälle von Hustenreiz, die im direkten zeitlichen Zusammenhang mit der Anwendung des Foster-Generikums Luforbec 100 Mikrogramm/6 …
Gabapentin: Risiko für Selbstverletzung?
Die Zahl der Gabapentinoid-Verschreibungen ist auch hierzulande in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Doch die Wirkstoffe sind mit Risiken verbunden …
Besser Kalium-Salz bei Schlaganfall?
Schätzungsweise mehr als 500 Menschen täglich erleiden hierzulande einen Schlaganfall. Dieser gehört zugleich zu den häufigsten Todesursachen und kann immer …