„Türen auf“: Nachwuchskräfte für die Apotheke begeistern
Kennst du sie auch noch, die Sendung mit der Maus? Seit mehr als 50 Jahren sorgt die beliebte Kindersendung für jede Menge Lernspaß, und zwar nicht nur für die Kleinen. Genau dies können sich auch Apotheken zunutze machen und nebenbei Nachwuchskräfte von morgen gewinnen. Und so geht´s.
„Apotheke zum Anfassen“, heißt es am 3. Oktober, wenn die Sendung mit der Maus ihren speziellen Aktionstag „Türen auf mit der Maus“ veranstaltet. Und dafür sind auch Apotheken gefragt. Denn in diesem Jahr steht die Aktion unter dem Motto „Spannende Verbindungen“. Das Ziel: Kindern einen Live-Einblick in die Aufgaben und Tätigkeiten rund um die Arbeit mit Verbindungen zu liefern und mit etwas Glück Nachwuchskräfte für die Apotheke zu begeistern. Immerhin ist qualifizierter Nachwuchs schon jetzt vielfach rar gesät. „Machen Sie mit und zeigen Sie den kleinen Besuchern an diesem Tag, was es für ,Spannende Verbindungen‘ in Ihrer Apotheke gibt“, ruft die Apothekerkammer Niedersachsen auf und bietet sogar ihre Unterstützung bei der Bewerbung an.
Denn der Aktionstag bietet die ideale Gelegenheit, breite Aufmerksamkeit für die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten in der Apotheke zu schaffen und den Kleinen einen Blick hinter ansonsten wortwörtlich verschlossene Türen zu gewähren. Über Zeitraum, maximale Besucherzahl und die genauen Inhalte des Aktionstages entscheidet die Apotheke selbst – ob Cremeherstellung, gemeinsames Abwiegen oder Scannen von Produkten. Wichtig ist nur, dass die Kleinen etwas mitnehmen, woran sie sich auch später noch erinnern, rät die Kammer. So bietet sich beispielsweise ein Rundgang durch die Apotheke mit verschiedenen Stationen an, um möglichst viele Arbeitsbereiche zu zeigen. Zur Vorbereitung sollten die wichtigsten W-Fragen beantwortet werden: Was möchten Sie vermitteln? Was möchten Sie zeigen? Wie viele Kinder sollten dabei sein? Wer macht was? Was brauchen wir? Einen Leitfaden inklusive Checkliste mit Tipps für einen gelungenen Aktionstag liefert die Kammer auf ihrer Website.
Die Bewerbungsfrist für die Aktion läuft noch bis zum 4. September. Alle teilnehmenden Betriebe und Einrichtungen werden auf einer interaktiven Karte eingestellt, über die sich Interessierte auch direkt anmelden können.
Teilnehmende Apotheken sollen zudem ihre zuständige Landesapothekerkammer informieren, damit diese eine entsprechende mediale Berichtserstattung in die Wege leiten kann, so der Appell aus Niedersachsen.
Mehr aus dieser Kategorie
Update Stückeln: Was gilt bei mehreren Stärken und Herstellern?
Greifen Apotheken im Falle eines Lieferengpasses auf die Möglichkeit des Stückelns zurück, sind verschiedene Herausforderungen möglich. So stellt sich beispielsweise …
T-Rezept: Vorgabenchaos bei Papier- und E-Rezept
Die Arzneimittelverschreibungsverordnung (AMVV) wurde angepasst. Das führt beim T-Rezept zu unterschiedlichen Vorgaben für Papier- und E-Rezepte. Aufgrund der fehlenden Vereinheitlichung …
Vitamin D: Doppelherz setzt auf Wochendepot und Mini-Tabs
Zuwachs für das Doppelherz system-Portfolio (Queisser Pharma): Zwei neue, apothekenexklusive Nahrungsergänzungsmittel (NEM) mit Vitamin D erweitern die Produktpalette. Dabei setzt …