Tariferhöhung: Das verdienen PTA 2022 und 2023
PTA dürfen sich rückwirkend zum 1. Januar 2022 über ein Gehaltsplus von 200 Euro brutto freuen. Zum 1. Januar 2023 gibt es eine weitere Tariferhöhung. Das verdienen PTA.
Der Arbeitgeberverband Deutscher Apotheker (ADA) und die Apothekengewerkschaft Adexa haben sich im Gehaltstarifvertrag, der für das ganze Bundesgebiet mit Ausnahme der Kammerbezirke Nordrhein und Sachsen gilt, auf ein Gehaltsplus für alle Berufsgruppen geeinigt. Die Erhöhung erfolgt gestaffelt – zum einen rückwirkend zum 1. Januar 2022. Ein zweites Mal steigen die Gehälter zum 1. Januar 2023.
PTA-Gehalt 1. Januar 2022 pro Monat in Vollzeit
1. bis 2. Berufsjahr | 2.349 Euro |
3. bis 5. Berufsjahr | 2.464 Euro |
6. bis 8. Berufsjahr | 2.657 Euro |
9. bis 14. Berufsjahr | 2.868 Euro |
ab dem 15. Berufsjahr | 2.983 Euro |
PTA-Gehalt 1. Januar 2023 pro Monat in Vollzeit
1. bis 2. Berufsjahr | 2.419 Euro |
3. bis 5. Berufsjahr | 2.538 Euro |
6. bis 8. Berufsjahr | 2.737 Euro |
9. bis 14. Berufsjahr | 2.954 Euro |
ab dem 15. Berufsjahr | 3.072 Euro |
Rechtsanspruch auf alle im Tarifvertrag verankerten Leistungen und die Tariferhöhung besteht nur, wenn PTA und Arbeitgeber:in in der zugehörigen Tariforganisation sind. PTA müssen also in der Adexa und Chef:innen im ADA oder der TGL-Nordrhein sein. Außerdem ist es wichtig, wie das Gehalt im Arbeitsvertrag vereinbart wurde.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Neue ePA-Funktionen ab 2026: Apotheken können OTC-Präparate eintragen
Seit Ende April ist die elektronische Patientenakte (ePA) bundesweit verfügbar, ab Oktober wird die Nutzung Pflicht. Neue Funktionen sind für …
Neue Noweda-Kampagne zur Stärkung der Apotheken
„In den vergangenen Jahren hat die Politik die Apotheken extrem vernachlässigt“, sagt Noweda-Chef Dr. Michael Kuck. Und trotz der im …
„Sehr schlecht vorbereitet“: Preis warnt vor Lieferengpässen
Der Präsident der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (Abda), Thomas Preis, sieht die Versorgung mit einigen Arzneimitteln in Gefahr. „Auch in diesen …