Stress, lass nach
Überstunden, Extraaufgaben, Zeit- und Leistungsdruck sind auch in Apotheken keine Fremdwörter. Aber Vorsicht: „Zu viel Stress macht krank!“ – körperlich wie psychisch. Denn hält Stress länger an, entwickeln sich langfristige Folgen wie Abgeschlagenheit, Verspannungen, Magenschmerzen oder Schlafprobleme. Im Ernstfall kann die dauerhafte Belastung sogar zu einem Burnout führen. Und auch das Immunsystem gerät durch den stressigen Alltag in Mitleidenschaft, sodass wir anfälliger für Krankheitserreger wie Erkältungsviren werden.
Eine zentrale Rolle in puncto Stressabbau spielt der Schlaf. Es gibt noch so viel zu erledigen, der Feierabend wird immer später und an ausreichend Schlaf ist nicht zu denken, weil sich das Gedankenkarussell weiterdreht und du einfach nicht abschalten kannst. Doch chronischer Schlafmangel ist ein zusätzlicher Stressfaktor für Körper und Psyche. Expert:innen raten zu möglichst regelmäßigen Schlafenszeiten von sieben bis acht Stunden. Tipp: Vor dem Zubettgehen die Bildschirmzeit am Handy oder Computer auf ein Minimum reduzieren.
Schlafstörungen werden in Ein- und Durchschlafstörungen unterschieden. Wer sich anstatt einzuschlafen, hin- und herwälzt, keine Ruhe findet und länger als 20 Minuten nicht einschlafen kann, leidet an einer Einschlafstörung. Wer problemlos einschläft, aber in der Nacht vermehrt oder am Morgen frühzeitig aufwacht, leidet unter Durchschlafstörungen.
Die Gründe können verschieden sein. Dazu gehören Stress, Trauer oder Konflikte, Schichtarbeit, Hormonumstellung in den Wechseljahren, Arzneimittel wie Betablocker, Antibiotika, Psychopharmaka, Statine, Hormonpräparate wie beispielsweise Schilddrüsenhormone oder Kontrazeptiva und Migränetherapeutika oder auch Erkrankungen wie Depression, Angststörungen, Parkinson, Schlafapnoen oder Restless-Legs-Syndrom.
Hilfe bei Stressbeschwerden und Schlafstörungen kommt aus der Apotheke in Form von pflanzlichen oder chemischen Präparaten.
Damit es erst gar nicht so weit kommt, ist Abschalten das A und O. Und das gelingt der Mehrheit am besten beim Ausüben von Hobbys, einem Spaziergang oder der Gartenarbeit.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Trinknahrung zulasten der IKK Classic weiter möglich
Der Hilfsmittelvertrag mit der IKK Classic ist gekündigt. Versorgen können Apotheken nur, wenn sie dem Einzelvertrag zugestimmt haben oder dem …
„KLINIK“ nicht genug: Krankenhäuser müssen Charge übermitteln
Die Friedenspflicht zur Chargenübermittlung bei E-Rezepten im Krankenhaus ist abgelaufen. Das Wort „KLINIK“ ist nicht mehr zulässig. Anders sieht es …
Schwangerschaftsübelkeit: Gestattung für Cariban aus Spanien
Übelkeit gehört zu den ersten Anzeichen der Schwangerschaft und tritt meist ab der fünften Woche auf. Bringen konventionelle Therapien keine …