Vitamin C – auch Ascorbinsäure genannt – gilt als essentieller Nährstoff für den Körper. Das Antioxidans schützt unter anderem vor Zellschäden und ist am Aufbau von Knochen, Bindegewebe und verschiedenen Stoffwechselvorgängen beteiligt. Das Vitamin gilt als wärme-, licht- und oxidationsempfindlich und kann von Pflanzen oder Tieren, nicht aber vom menschlichen Körper selbst gebildet werden. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt Frauen eine tägliche Aufnahme von 95 mg Vitamin C, bei Männern sind es 110 mg. Zentraler Baustein für die Produktion von Vitamin C ist Traubenzucker. In Kombination mit Arzneimitteln ist Vorsicht geboten, denn hochdosiertes Vitamin C kann die Aktivität bestimmter einiger Wirkstoffe beeinträchtigen. Wusstest du, dass nicht nur Obst- und Gemüsesorten wie Paprika, Zitrusfrüchte und Kohl Vitamin C enthalten, sondern auch Fleisch- und Wurstwaren? Hier kommen sechs Fakten für dich.
Mehr aus dieser Kategorie
Sechs Fakten, die du nicht über Husten wusstest
Verschnupfte und hustende Kund:innen stehen gehören vor allem in der kalten Jahreszeit zum Alltag in der Apotheke. Dann ist schnelle …
Bullshit-Bingo: Ohne Kaffee, ohne mich
Kaffee ist in vielen Apotheken DAS Getränk. Ohne Kaffee läuft in einigen Teams nichts. Ein Graus, wenn die Kanne leer …
PTA IN LOVE-week: Lipidsenker für alle? / PTA-Beruf aufwerten / „Kuschelhormon“
Die wichtigsten News rund um die Apotheke im knackigen Videoformat zusammengefasst und mit jeder Menge Spaß und guter Laune präsentiert: …