Sechs Fakten, die du nicht über das Mikroskop wusstest
Ein Mikroskop gehört zur Grundausstattung in der Apotheke beziehungsweise der Rezeptur. Denn die Apothekenbetriebsordnung schreibt vor, dass nicht nur entsprechende Geräte zur Herstellung von Arzneimitteln als Lösungen, Suspensionen, Salben, Cremes, Kapseln, Zäpfchen und Co. vorhanden sein müssen, sondern auch „Geräte und Prüfmittel zur Prüfung der in der Apotheke hergestellten Arzneimittel und ihrer Ausgangsstoffe“. Zugegeben, dass ein Mikroskop aus zwei Linsen – dem Objektiv (auf den zu untersuchenden Gegenstand gerichtet) und dem Okular (zum Auge gerichtet) – besteht, ist wohl den meisten klar. Aber wusstest du auch, wer das Mikroskop entwickelt hat und woher der Name stammt? Hier kommen sechs Fakten über das Mikroskop.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
PTA IN LOVE-week: PTA-Vertretung geplant / erleichterte Austauschregeln / Candesartan gegen Migräne
Die wichtigsten News rund um die Apotheke im knackigen Videoformat zusammengefasst und mit jeder Menge Spaß und guter Laune präsentiert: …
Bullshit-Bingo: Feierabend – oder doch nicht!?
Feierabend in Sicht? Denkste! Wenn der Zeiger kurz vor Feierabend steht, beginnt in der Apotheke erst die wahre Prime-Time. Kaum …
Bullshit-Bingo: Das Rezept ist abgelaufen.
Manche Dinge werden besser, wenn man sie liegen lässt – Rezepte gehören nicht dazu. Wenn es um das Einlösen geht, …















