Rezeptur-Retax: Musterstreitverfahren in Planung
Werden Rezeptur-Retaxationen aufgrund der Preisberechnung nach Arzneimittelpreisverordnung (AMPreisV) ausgesprochen, können Apotheken den Mustereinspruch nutzen. Doch die Kassen bleiben hart und haben bereits Einsprüche abgelehnt. Wie gehen Apotheken damit um? Wird es ein Musterstreitverfahren geben?
Mit der Kündigung der Hilfstaxe – Anlagen 1 und 2 – war Ärger vorprogrammiert. Dass die Kassen die Auffassung der Abrechnung nach §§ 4 und 5 Arzneimittelpreisverordnung (AMPreisV) nicht teilen, haben sie schnell klargemacht. Dass es Retaxationen geben wird, war eine Frage der Zeit. Jetzt ist klar, dass auch der Mustereinspruch nicht zu einem Umdenken führt, denn es wurden bereits Ablehnungsbescheide verschickt.
Hat die Apotheke selbst Einspruch eingelegt und wurde dieser abgelehnt, soll der Einspruch der Kasse archiviert werden. Dazu sind Retax, Einspruch und Ablehnungsbescheid aufzubewahren. Wurde Einspruch über den Verband einleget, werden die Apotheken entsprechend informiert.
Wie es dann weitergeht, wird bereits auf Bundes- und Landesebene beraten. Ziel ist es, ein gemeinsames, wenig aufwendiges und kostengünstiges Verfahren für die Apotheken für das weitere Vorgehen und Klagen aufzulegen. Dass die Möglichkeit eines Musterstreitverfahrens, um den zunehmenden Retaxationen von Rezepturabrechnungen durch die Krankenkassen zu begegnen, geprüft wird, hatte die Abda erst vor Kurzem bestätigt.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Syphilis: Benzylpenicillin-Benzathin wird knapp
Anfang September tagte der Beirat zu Liefer- und Versorgungsengpässen. Bewertet wurde unter anderem die Versorgungslage von Benzylpenicillin-Benzathin. Das Antibiotikum, das …
Akutversorgung: Stückeln nicht erlaubt
Der Rahmenvertrag sieht im Akutfall keine Abgabe von Teilmengen vor. Allerdings sind Abweichungen von der verordneten Packungsgröße möglich. Diese sind …
Zuzahlung: Retax-Falle Monatswechsel
Beim E-Rezept gibt es bei der Zuzahlung gleich mehrere Retax-Fallen – zum einen den falschen Zuzahlungsstatus, wobei der Rahmenvertrag eine …