Rennie zuckerfrei folgt auf Rennie Fresh
Bayer stellt das Rennie-Portfolio um. Das Medizinprodukt Rennie Fresh wird vom Arzneimittel Rennie zuckerfrei ersetzt. Die Wirkstoffkombination bleibt unverändert – was sich ändert, ist der Zulassungsstatus. 2021 hatte Bayer den Vertrieb von Rennie Direkt eingestellt.
Rennie gehört zu den Klassikern gegen Sodbrennen und kann auch in der Schwangerschaft angewendet werden. 2012 zog das zuckerfreie Rennie Fresh als Medizinprodukt in die Freiwahl ein. Jetzt geht es mit Rennie zuckerfrei ab September zurück in die Sichtwahl, wo auch Rennie Pfefferminz einen Platz hat. Die Kautabletten mit Calcium- und Magnesiumcarbonat sind somit wieder exklusiv in Apotheken erhältlich.
Die Kautabletten sind zugelassen zur symptomatischen Behandlung von Erkrankungen, bei denen Magensäure gebunden werden soll und können ab einem Alter von zwölf Jahren beispielsweise bei Sodbrennen, säurebedingten Magenbeschwerden sowie Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren angewendet werden. Das Arzneimittel ist für Schwangere – auch mit Schwangerschaftsdiabetes – und Stillende und Diabetiker:innen geeignet.
Überschüssige Magensäure wird in Wasser und andere natürliche Substanzen umgewandelt. Antazida senken aufgrund ihrer chemischen Struktur den Anteil an Säure im Magen. Schwache Basen können die Salzsäure neutralisieren, die Salze puffern die Magensäure nach Dissoziation. Die Dosierung richtet sich nach der Schwere des Sodbrennens und sollte stets so niedrig wie möglich gehalten werden, um einen übermäßigen Anstieg des pH-Wertes im Magen zu vermeiden.
Die Kautabletten sind zucker-, laktose- und glutenfrei sowie vegan und haben einen milden Geschmack nach grüner Minze.
Etwa 20 Millionen Deutsche kennen den brennenden Schmerz hinter dem Brustbein, dessen Ursachen verschieden sein können. Sodbrennen tritt bei vielen Menschen nach einer besonders dekadenten Mahlzeit auf oder auch, wenn zu viele saure Getränke getrunken wurden. Alkohol, Nikotin, Kaffee und andere Lebensmittel können ebenso eine Rolle spielen wie Stress, Ärger oder Übergewicht.
Wer unter Sodbrennen leidet, sollte Fett, Kaffee, scharfe Speisen und zu enge Kleidung meiden. Auch Stress und Hektik sollten vermieden werden. Betroffene sollten vier bis fünf kleinere Mahlzeiten zu sich nehmen. Da sich die Beschwerden im Liegen verschlimmern können, ist es ratsam, hochgelagert und auf der linken Seite zu schlafen. Zudem sollte die letzte Mahlzeit des Tages drei bis vier Stunden vor dem Zubettgehen gegessen werden.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
E-T-Rezept: Einführung für 2026 geplant
Die Gematik hat die finale Spezifikation für das elektronische T-Rezept veröffentlicht. Die Einführung des E-T-Rezeptes ist für 2026 geplant. Dann …
Vitamin D, B12 und Eisen: dm bringt Selbsttests mit Laboranalyse
Die Drogeriekette dm startet eine Offensive in puncto Prävention und Diagnostik. Auf Hautanalyse-Terminals und Blutanalysen in einer Filiale folgen fünf …
Nikotin zur Raucherentwöhnung: Die Kasse zahlt
Raucherentwöhnung ist kein Lifestyle mehr. Ab sofort können Mittel zur Tabakentwöhnung zulasten der Kassen verordnet werden. Erstattet werden sowohl verschreibungspflichtige …