Etwa drei von vier Frauen leiden während ihrer Periode unter Beschwerden wie Unterleibsschmerzen und Krämpfen. Zur Linderung kommen neben Arzneimitteln auch verschiedene Hausmittel ins Spiel. Doch schlägt beispielsweise Thymianöl bei Regelschmerzen die Wirksamkeit von Ibuprofen?
In den Sozialen Medien trendet seit einiger Zeit die Verwendung von Thymianöl als natürliche Hilfe gegen Regelschmerzen. Genau soll das Kräuteröl ebenso wirksam sein wie nicht-steroidale Antirheumatika (NSAR) wie Ibuprofen. Nebenwirkungen sollen beim Öl jedoch nicht auftreten, weshalb dieses bei der Linderung von Beschwerden im Zusammenhang mit der Menstruation bevorzugt werden sollte, so die Empfehlung. Grundlage ist eine Studie, bei der die Wirksamkeit von Thymianöl und Ibuprofen gegen Regelschmerzen verglichen und kein signifikanter Unterschied festgestellt werden konnte.
Thymian – Thymus vulgaris – ist ein Lippenblütengewächs und enthält verschiedene ätherische Öle wie Thymol und Carvacrol. Dem Pflanzenstoff werden unter anderem analgetische und krampflösende Eigenschaften zugesprochen. Thymian enthält zudem Flavonoide, die eine Östrogen-ähnliche Wirkung besitzen und dazu beitragen können, einen unregelmäßigen Zyklus wieder in Balance zu bringen.
Die Studie
In verschiedenen Videos auf TikTok und Instagram wird über die Wirksamkeit von Thymianöl bei Regelschmerzen berichtet, die bereits vor Jahren in einer Studie belegt wurde. So haben Forschende der Medizinischen Universität Babol (Iran) die Wirksamkeit von Thymus vulgaris – Thymianöl – und Ibuprofen bei primärer Dysmenorrhoe miteinander verglichen. Dafür erhielten die Teilnehmerinnen im Alter zwischen 18 und 24 Jahren über drei Zyklen hinweg alle sechs Stunden zur Schmerzlinderung entweder
- 200 mg Ibuprofen in Kapselform sowie 25 Tropfen eines Placebo-Öls,
- 25 Tropfen einer 2-prozentigen-Lösung von Thymianöl und eine Placebo-Kapsel oder
- 25 Tropfen eines Placebo-Öls und eine Placebo-Kapsel.
Primäre Dysmenorrhoe entsteht durch das abwechselnde Zusammenziehen und Entspannen der Gebärmutter, um die aufgebaute Schleimhaut, die unbefruchtete Eizelle und Blut abzustoßen. Ausgelöst wird dies durch Prostaglandine, die auch das Schmerzempfinden beeinflussen. Die Folgen sind Krämpfe und Schmerzen im Unterleib, die auch auf Rücken und Co. ausstrahlen können. Sekundäre Dysmenorrhoe wird dagegen meist durch oft durch Myome oder Polypen der Gebärmutter verursacht.
Thymianöl vs. Ibuprofen: Was wirkt besser?
Anschließend wurde überprüft, ob und wie sich die Schmerzen entwickelten. Dafür sollte die Schmerzintensität jeweils eine Stunde nach der Einnahme des jeweiligen Mittels auf einem 10-cm-Band eingetragen werden, wobei bei 10 cm der stärkste Schmerz angesiedelt war.
Dabei zeigte sich: Sowohl Thymianöl als auch Ibuprofen konnten die Regelschmerzen im Vergleich zu Placebo lindern. In der Thymiangruppe nahm der Schmerz von 6,5 auf 1,2 ab, in der Ibuprofen-Gruppe von 5,3 auf 1,5. Außerdem wurden die Patientinnen zur Zufriedenheit mit der Wirksamkeit befragt. Dabei zeigte sich unter der Thymian-Behandlung eine hohe Zufriedenheit, unter Ibuprofen eine mittlere. „Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Thymus vulgaris sowie Ibuprofen die Schwere der Schmerzen und Krämpfe bei primärer Dysmenorrhoe wirksam lindern können“, so das Fazit der Forschenden.
Das Problem: In der Studie wurden nur 84 Patientinnen berücksichtigt sowie lediglich die Gabe von 200 mg Ibuprofen, kritisieren Expert:innen. Vor allem bei stärkeren Regelschmerzen sind jedoch höhere Dosierungen zwischen 400 und 600 mg Ibuprofen angezeigt, sodass die Vergleichbarkeit eingeschränkt ist. Hinzukommt, dass von einer hohen Dosierung von 25 Tropfen Thymianöl abgeraten wird.
Welche weiteren Optionen bei Regelschmerzen infragekommen, erfährst du hier.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Neues Antibiotikum gegen Tuberkulose?
Mehr als 4.000 Fälle von Tuberkulose (TB) gibt es hierzulande pro Jahr – Tendenz steigend. Die Erkrankung gilt als hochansteckend. …
Bei Hirnerkrankung: Neue Indikation für Betablocker?
Betablocker – genau Beta-Adrenozeptorblocker – gehören zu den am häufigsten verschriebenen Wirkstoffen und kommen vor allem bei Bluthochdruck zum Einsatz. …
Nahrungsergänzungsmittel mit NADH: Wirksam gegen Krebs?
Nahrungsergänzungsmittel (NEM) werden vielfach gehypt, beispielsweise als Immun- und Energiebooster sowie Beauty-Wunder. Das gilt auch für Präparate mit Nicotinamidadenindinukleotid – …