PTA IN LOVE-podcast – Stereotypen: Warum Asiat:innen Chinaöl kaufen
Im aktuellen PTA IN LOVE-Podcast dreht sich alles um Stereotypen, also Schublade auf, Kund:innen rein? An jedem Klischee und Vorurteil ist meist ein Fünkchen Wahrheit dran. Hast du dich auch schon immer gefragt, warum Asiat:innen Chinaöl und Brit:innen keine Zäpfchen kaufen?
Bei Asiat:innen ist ausgerechnet Chinaöl besonders beliebt, denn es kostet in Deutschland nur einen Bruchteil vom Preis in Asien. Aber auch Nahrungsergänzungsmittel und Vitamine für Babys oder Kosmetika gegen Pigmentverschiebungen sind hoch im Kurs. Warum es diese Stereotypen gibt und warum wir in Schubladen denken, besprechen wir heute mit Svenja Suhre. Sie ist Interkulturelle Trainerin und Dozentin an der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung.
Svenja liebt das Reisen, hat viel Zeit im Ausland verbracht und in Beirut studiert. Sie erzählt uns, mit welchen Vorurteilen sie als blonde Frau im Nahen Osten zu kämpfen hatte, wie Apotheken in Ägypten aussehen und warum wir manchmal nicht so streng mit uns selbst sein sollten. Wir wünschen dir viel Spaß mit dem neuen PTA IN LOVE-podcast.
Willst du immer auf dem Laufenden sein und keine Nachricht mehr verpassen? Dann melde dich für unseren wöchentlichen Newsletter hier an.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Sechs Fakten, die du nicht über Kröpfe wusstest
Kröpfe – auch Strumen – zeigen sich durch eine Vergrößerung der Schilddrüse und werden in der Regel durch einen chronischen …
Bullshit-Bingo: „Ich will das umtauschen!“
Arzneimittel sind vom Umtausch ausgeschlossen! Doch das wollen Kund:innen mitunter nicht wahrhaben. Vor allem dann nicht, wenn die Nachbarin das …
PTA IN LOVE-week: „Geisterverträge“ bei Pflege-HiMi / Kassenbon mit Name / Minusstunden ohne Arbeitszeitkonto?
Die wichtigsten News rund um die Apotheke im knackigen Videoformat zusammengefasst und mit jeder Menge Spaß und guter Laune präsentiert: …