Probelauf: Booster-Impfung bei dm
Testen und Impfen gehören zu den zentralen Säulen im Kampf gegen die Pandemie. Die Drogeriemarktkette dm steigt ab heute wieder in das Testen ein. Am 18. Dezember soll es zudem einen Probelauf für Booster-Impfungen geben.
In Zusammenarbeit mit den Landesregierungen und auf vielfachen Wunsch der örtlichen Behörden nimmt dm heute den Betrieb von Corona-Schnelltest-Zentren in der Nähe von dm-Märkten auf. Zum Start eröffnen acht Testzentren in Containern – gestartet wird in Rheinland-Pfalz und in Mecklenburg-Vorpommern. Weitere Testzentren sind in Planung. Seit gestern können Bürger:innen unter dm.de/corona-schnelltest-zentren oder in der „Mein dm-App“ einen Termin für einen kostenlosen Bürgertest buchen. Die Testungen werden von geschulten Mitarbeiter:innen durchgeführt, wie dm mitteilt. Das Testergebnis kommt nach 15 Minuten per Mail.
„Die vierte Welle erschwert das Zusammenleben und füllt die Intensivstationen. Wir von dm wollen mit der Wiederaufnahme der Testzentren erneut einen Beitrag leisten, um die pandemiebedingten Einschränkungen für die Bürgerinnen und Bürger zu verringern. Mit mehr als 500 dm Corona-Schnelltest-Zentren konnten wir während der dritten Welle bereits zu mehr Lebensqualität für alle beigetragen,“ so Christoph Werner, Vorsitzender der dm-Geschäftsführung.
Am Samstag wird bei dm zum ersten Mal gegen Corona geimpft – genauer geboostert. „In der aktuellen Lage erscheint es uns sinnvoll und notwendig, unser Angebot um eine weitere Säule – das Impfen – zu ergänzen“, so Werner.
In Zusammenarbeit mit Ärzt:innen wird es am 18. Dezember in Karlsruhe im dm-dialogicum einen Probelauf für Booster-Impfungen für Bürger:innen geben. Impfinteressierte ab 30 Jahren können unter dm.de/impfaktion einen Termin für eine Booster-Impfung buchen. Geimpft wird mit Spikevax von Moderna.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Wegen Katzenfotos: Fristlose Kündigung zulässig?
Leisten sich Angestellte einen gravierenden Fehltritt, kann sie dies den Job kosten, und zwar fristlos. Ob auch das angebliche Löschen …
Essen mit Warken: Honoraranpassung Top-Thema
Worüber würden Apotheker:innen mit Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) bei einem gemeinsamen Essen reden – Honorarerhöhung, Bürokratieabbau oder Fachkräftemangel? Die Antwort …
Pausenzeiten: Streichen erlaubt?
Ohne Pause geht in der Apotheke nichts. Schließlich müssen Angestellte zwischen Beratung, Rezeptur und Co. auch die Möglichkeit zum „Durchschnaufen“ …













