Pillen statt Pannenhilfe: E-Rezepte über ADAC-App einlösen?
„Was auch immer Ihnen fehlt. Die neue ADAC Medical App hilft“, heißt es auf der Webseite des Automobil-Clubs, der mit seiner App statt Pannenhilfe dabei unterstützt, Gesundheitsleistungen zu vermitteln. Dazu gehören auch Apothekenservices wie das Einlösen von E-Rezepten bei der Wunschapotheke.
Eigentlich ist der Allgemeine Deutsche Automobil-Club (ADAC) vor allem für seine Pannenhilfe bei Autofahrer:innen bekannt. Doch mit der Medical App wird seit einiger Zeit auch Unterstützung im Bereich Gesundheit angeboten. Dazu gehören ein Online-Symptomchecker, die digitale Arztsuche und Terminvereinbarung, telemedizinische Beratung im In- und Ausland und digitale Apothekenservices wie Arzneimittelbestellungen – inzwischen auch über das Einlösen von E-Rezepten.
E-Rezepte einlösen: ADAC und IhreApotheken vermitteln Apothekenservices
Nutzer:innen der Medical App können eine Wunschapotheke auswählen, bei der sie ihre gewünschten Arzneimittel vorbestellen können – „ob vom heimischen Sofa aus oder von unterwegs, z. B. per Smartphone direkt aus der Arztpraxis – und dann in Ihrer Apotheke abholen“, heißt es in den FAQ. Dadurch sollen Patient:innen unnötige Wege erspart bleiben. In den Werbeanzeigen in den Sozialen Medien heißt es dazu: „Statt mehrmals in der Apotheke stehen: Arznei vorbestellen, nur einmal gehen.“ Passend dazu kommt auch der Hashtag #SpartEuchWege zum Einsatz.
Für die Bestellung von Rx-Präparaten ist dabei jedoch ein Foto des Rezeptes notwendig, das hochgeladen werden muss, von der Apotheke vorab geprüft wird und bei Abholung im Original vorgelegt werden muss – zumindest bis jetzt. Denn auch das Einlösen von E-Rezepten über die App ist nun möglich: „E-Rezepte einlösen, Medikamente vorbestellen: die Apothekenservices der ADAC Medical App“, heißt es in der Anzeige weiter.
Dabei vermittelt nicht der Automobil-Club selbst die Apothekenservices, sondern der Partner IhreApotheken. „Bestellen Sie Medikamente vor oder reichen Sie (E-)Rezepte bei Apotheken mit unserem Partner IhreApotheken ein“, stellt der ADAC klar. Bereits 7.000 Apotheken des Partners IhreApotheken seien dabei. Patient:innen können dabei über die App auch Kontakt zu ihrer Wunschapotheke aufnehmen. Außerdem wird auf das Angebot des Botendienstes hingewiesen, den viele teilnehmende Apotheken anbieten.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Viagra kommt als Schmelzfilm
Viagra (Sildenafil, Viatris) ist in der Standarddisierung 50 mg als Schmelzfilm erhältlich. Die neue Darreichungsform wird in den nächsten Tagen …
11,20 Euro: Risikoerfassung hoher Blutdruck uninteressant
Seit 2022 können Apotheken pharmazeutische Dienstleistungen (pDL) anbieten. Doch nur die Hälfte der Apotheken macht mit und 475 Millionen Euro …
Ab 15. Oktober: Änderungen beim Impfhonorar
GKV-Spitzenverband und DAV haben sich auf neue Impfhonorare geeinigt. Zum 15. Oktober tritt der Vertrag zur Durchführung und Abrechnung von …