OtriComplex: Zuwachs bei Otriven
Otriven Nasensprays (Xylometazolin, Haleon) gehören zu den Platzhirschen gegen verstopfte Nasen. In der kommenden Saison setzt Haleon mit OtriComplex auf Wirkstoffkombinationen zum Einnehmen und weitet das Portfolio um ein Erkältungsgetränk und Erkältungskapseln aus.
Unter der Marke OtriComplex halten das Erkältungsgetränk OtriComplex forte 1000/12,2/200mg und die Erkältungskapseln OtriComplex 500mg/6,1mg/100mg Einzug in die Sichtwahl. Enthalten ist die Wirkstoffkombination Paracetamol, Phenylephrinhydrochlorid und Guaifenesin. Beide Präparate sind für Erwachsene und Jugendliche ab einem Alter von 16 Jahren zur kurzfristigen Behandlung von Erkältung, Schüttelfrost und Grippe geeignet.
Phenylephrin besitzt als Agonist am Alpha1-Adrenorezeptor sympathomimetische Eigenschaften und lässt die Nasenschleimhäute abschwellen. Der Arzneistoff ist hydrophil, was ein Überwinden der Blut-Hirn-Schranke beinahe ausschließt – die Fahrtüchtigkeit wird demnach nicht beeinträchtigt. Die Halbwertzeit liegt bei zwei bis drei Stunden.
Paracetamol ist ein Nichtopioid-Analgetikum mit einer starken Hemmung der cerebralen und einer schwachen Hemmung der peripheren Prostaglandinsynthese. Außerdem wird das hypothalamische Temperaturregulationszentrum beeinflusst. Die Halbwertszeit liegt zwischen zwei bis drei Stunden.
Guaifenesin kommt bei verschleimtem Husten zum Einsatz und besitzt sekretverflüssigende sowie auswurffördernde Eigenschaften. Der genaue Wirkmechanismus des Expektorans ist noch nicht eindeutig geklärt. Der Wirkstoff ist bekannt aus Hustenlösern als Sirup sowie Komplexmitteln.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Fehlgeleitete Rezept-Faxe: Datenschützer statt Apotheke
Mehr als 823 Millionen E-Rezepte wurden hierzulande bereits eingelöst. Elektronische Verordnungen sind somit aus dem Alltag von Praxen und Apotheken …
DAK: Nur Vernebler für obere Atemwege
Zulasten der DAK können keine Vernebler für die unteren Atemwege geliefert werden. Gleiches gilt für das Zubehör, denn im Hilfsmittelversorgungsvertrag …
IKK Classic: Milchpumpe am 30. Juni geliefert, was gilt?
Weil die IKK Classic auf „wirtschaftlich nicht tragfähigen Konditionen bestand und besteht“, wurde der Hilfsmittelvertrag gekündigt. Seit dem 1. Juli …