Orthomol: Nemuri kommt als Spray
Gesunder Schlaf ist Mangelware – laut Zahlen der DAK-Gesundheit schlafen etwa 80 Prozent der Berufstätigen schlecht, jede/r Zehnte hat sogar schwere Probleme. Und die Pandemie kann Ein- und Durchschlafprobleme begünstigen, denn die Ängste und Sorgen haben in der Bevölkerung zugenommen. Für eine kürzere Einschlafzeit und eine Verbesserung der Schlafqualität kommt Mitte März Orthomol Nemuri night Spray in die Apotheken.
Eine schlaflose Nacht geht nicht spurlos an uns vorbei. Wer unter Ein- oder Durchschlafproblemen leidet, fühlt sich am Tag schlapp und müde oder kann gar unter gesundheitlichen Problemen leiden. Eine gezielte Zufuhr von Nährstoffen und Pflanzenextrakten kann zur Entspannung und Schlafförderung beitragen – und hier kommt das neue Orthomol Nemuri night Spray ins Spiel.
Was ist Orthomol Nemuri night Spray?
Hierbei handelt es sich um das erste Orthomol-Produkt aus der Sprühflasche. Enthalten sind Melatonin zu 1 mg pro Sprühstoß sowie Extrakte aus 11,5 mg Passionsblumenblättern und 10 mg Melissenblättern. Alkohol ist nicht enthalten. Das Supplement ist vegan, zuckerfrei und hat einen angenehmen Pfefferminz-Geschmack. Als Süßungsmittel wird bei Orthomol Nemuri Spray nur Xylit verwendet.
Orthomol Nemuri ist bereits seit 2015 als Trinkgranulat im Handel. Die neue Darreichungsform wurde laut Hersteller gezielt gewählt. „In einer Studie konnte gezeigt werden, dass Melatonin auch über die Mundschleimhaut aufgenommen wird“, teilt Orthomol mit. Dies sei ein wichtiger Faktor, da Melatonin zur Verkürzung der Einschlafzeit sowie zur Linderung der subjektiven Jetlag-Empfindung beitrage. Studien bestätigen, dass der Schlaf durch eine gezielte Zufuhr von Melatonin reguliert und positiv beeinflusst werden kann: Die Einschlafzeit könne verkürzt, die Schlafdauer verlängert und die Schlafqualität verbessert werden.
Das neue Einschlaf-Spray von Orthomol beinhaltet 125 Tagesportionen und wird in einer bruchfesten PET-Flasche zu einem Preis von 12,99 Euro (AVP) ab Mitte März 2021 in den Apotheken erhältlich sein.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Rabattvertrag nicht angezeigt: Kassen suchen Fehler bei Apotheken
Derzeit erreichen vereinzelte Schreiben von Krankenkassen die Apotheken, um auf angeblich fehlerhafte Meldungen zu Rabattverträgen hinzuweisen. Zudem werden Apotheken zur …
20. November: Kein TI-Zugang für alte Firmware
In wenigen Wochen wird bei Kartenterminals mit veralteter Firmware der Stecker gezogen. Ein Zugang zur Telematik-Infrastruktur (TI) wird ab dem …
Salbutamol-Austausch: Kein Rabattvertrag, aber Abgaberangfolge
Salbutamol-Sprays sind weiterhin nicht lieferbar. Knapp zwei Jahre dauert der Lieferengpass bereits an. Rabattverträge gibt es bei den Ersatzkassen zwar …












