Fettnäpfchen unter dem Weihnachtsbaum! Was schenken wir dem Chef?
Was schenkt man jemandem, der alles hat? Rückt der Termin für die Weihnachtsfeier näher, steigen Hektik und Panik. Zwei Fragen gilt es zu beantworten: Was ziehe ich an? Was schenken wir dem Chef? Weil Geschenke eine heikle Sache sind und verschiedene Fettnäpfchen lauern, sind einige Dos and Dont´s zu beachten.
Stilvoll und nicht schleimig
Geschenke sollen glücklich machen und den Beschenkten nicht in Verlegenheit bringen. Das passende Präsent zu finden, ist mitunter eine große Herausforderung. Wohl dem, der die Vorlieben und Hobbys des Vorgesetzen kennt. Ist der Chef begeisterter Theater- oder Konzertgänger, spielt Golf, Tennis oder Fußball, ist in der freiwilligen Feuerwehr engagiert, Hobbygärtner oder Museumsfan, liegt das passende Geschenk auf der Hand.
Dos
Ein Teamgeschenk ist die beste Möglichkeit, dem Chef Danke zu sagen. Legen alle zusammen, darf das Geschenk auch etwas größer ausfallen.
Das Geschenk sollte stilvoll und originell sein. Auch wenn das ganze Team seine Wertschätzung zeigen will und die Stimmung familiär ist, sollte die berufliche Distanz gewahrt werden. Das Präsent sollte von Herzen kommen und keine Pflichterfüllung sein.
Der Beschenkte steht im Vordergrund. Ihm sollte das Präsent gefallen und nicht dem Schenkenden. Darum sollte das Team nicht von sich ausgehen, sondern auf den Geschmack des Chefs eingehen.
Zeit ist das schönste Geschenk. Im stressigen Apothekenalltag bleibt wenig gemeinsame Zeit. Ein Teamausflug oder ein Geschenk, das eine Auszeit für den Vorgesetzten und die Familie bedeutet, können Ideen sein.
Die Idee für das Geschenk entsteht am besten im Team. Es gibt immer einen Kollegen, der einen guten Draht zum Chef hat und dessen Interessen kennt. Dennoch sollten alle gemeinsam überlegen und ein Budget festlegen. Zwischen fünf und 15 Euro können pro Kopf gesammelt werden. Allerdings kann ein Verantwortlicher festgelegt werden, der die Idee in die Tat umsetzt.
Dont`s
Der Gedanke, dem Chef etwas ganz Persönliches zu schenken, sollte schnell wieder verworfen werden. Ungewollt begibt man sich auf ganz dünnes Eis. Schnell wird man als Schleimer abgestempelt, bringt den Chef in Verlegenheit oder gilt als unterwürfig. Wer sich dennoch nicht zurückhalten kann und allein ein Geschenk organisiert, sollte das Präsent unter vier Augen überreichen.
Keine vermeintlich lustigen Geschenke, keine Diätkochbücher, keine unterschwelligen Anspielungen oder Kritik.
Keine Kosmetik oder Parfum – alles, was man am Körper trägt, ist zu persönlich.
Verurteile niemanden, der sich nicht am Geschenk beteiligen will. Nicht bei jedem Kollegen trifft ein Chefgeschenk auf Zustimmung. Denke daran, dass es keine Pflicht ist, bei der Idee mitzumachen. Jeder hat seine persönlichen Gründe, sich dafür oder dagegen zu entscheiden. Auf der Karte sollten dennoch alle Teammitglieder einen Platz finden.
Mehr aus dieser Kategorie
Bullshit-Bingo: Haben Sie schon Kalender?
Die K-Frage wird schon im November gestellt – spätestens. Doch in der Regel werden Kalender erst am Nikolaus an die …
PTA IN LOVE-week: 2026 mehr Geld / Atomoxetin-Engpass / Primärkassen zahlen Salbutamol Mehrkosten nicht
Die wichtigsten News rund um die Apotheke im knackigen Videoformat zusammengefasst und mit jeder Menge Spaß und guter Laune präsentiert: …
Sechs Fakten, die du nicht über Rheuma wusstest
Knapp jede/r Vierte leidet hierzulande unter Rheuma, genauer unter einer rheumatischen Erkrankung. Denn Rheuma steht als Überbegriff für verschiedene Erkrankungen. …










