Neuer Vorstand für den BVpta
Vor knapp einem Jahr hatte es bei der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes PTA (BVpta) gekracht und der Vorstand trat komplett zurück. Die langjährige Geschäftsführerin Margareta Ewers hatte den Vorsitz interimsmäßig übernommen. Am Wochenende wurde neu gewählt.
Am 25. November wurde der neue BVpta-Vorstand gewählt. Den Vorsitz übernimmt für die kommenden vier Jahre Anja Zierath – Ute Jobes ist neue stellvertretende Vorsitzende. Hedda Freiermuth bleibt für weitere zwei Jahre Vorständin für Finanzen. Den Vorstandswahlen vorangegangen war eine Abstimmung über eine Reform der Verbandsstruktur, wie der BVpta mitteilt.
Der neue Vorstand hat sich klare Ziele gesetzt. Dabei geht es künftig um mehr, als die Berufsinteressen der PTA zu vertreten. Hauptaufgabe des dreiköpfigen Teams ist es, den PTA-Beruf „weiter zu profilieren“ und die Attraktivität für den Nachwuchs zu steigern. Zudem werde sich der Vorstand der Weiterentwicklung eines im Gesundheitswesen unverzichtbaren Gesundheitsfachberufes widmen. „Die Vielseitigkeit der Leistungen unseres Berufes muss auf jeden Fall noch transparenter werden.“
„Mit dem neuen Vorstand haben wir ein starkes, gut vernetztes Team an der Spitze des Verbandes. Auf die Zusammenarbeit und den Erfahrungsaustausch freue ich mich sehr“, sagt Geschäftsführerin Bettina Schwarz. Das neu strukturierte Vorstands-Team blickt zuversichtlich und mit großer Motivation auf die kommenden Monate der gemeinsamen Arbeit sowie auf die Zukunft des PTA-Berufes.
Der BVpta setzt sich seit 1980 für die Pharmazeutisch-Technischen Assistent:innen ein. Der Verband hat sich unter anderem die berufspolitische Absicherung und Förderung des Berufsbildes auf die Fahnen geschrieben. Aber auch zertifizierte Fortbildungen, ein Angebot zur Altersvorsorge sowie politische Lobbyarbeit gehören zu den Aufgaben. Dafür benötigt der BVpta Unterstützung und war vor einigen Monaten auf der Suche nach Nachwuchs für den Vorstand.
Mehr aus dieser Kategorie
Oma und Opa als Babysitter von der Steuer absetzen
Apotheke und Familie sind super miteinander vereinbar – sagen rund zwei Drittel der PTA laut einer aposcope-Befragung. Dennoch ist es …
BVpta: PTA-Vertretung wertet Apothekerberuf nicht ab
Geht es nach den Plänen des Bundesgesundheitsministeriums (BMG), sollen PTA künftig Apotheker:innen für bis zu 20 Tage im Jahr vertreten …
Urteil: Keine „Anti-Kater-Werbung“ für NEM
Wird Alkohol im Übermaß konsumiert, macht sich dies nicht nur während der Party in Form von Kontrollverlust und Co. bemerkbar, …











