Neue Noweda-Kampagne zur Stärkung der Apotheken
„In den vergangenen Jahren hat die Politik die Apotheken extrem vernachlässigt“, sagt Noweda-Chef Dr. Michael Kuck. Und trotz der im Koalitionsvertrag vereinbarten Stärkung der Apotheken vor Ort sei die Haltung der Bundesregierung zu den Apotheken nach wie vor ungewiss. Darum geht die Noweda in die Offensive und fordert mit der neuen Kampagne in Print und Social Media die Politik zum Handeln auf.
Die neue Noweda-Kampagne zeigt die Bedeutung der wohnortnahen Arzneimittelversorgung durch die Apotheken vor Ort. Die unterschiedlichen Motive sprechen eine klare Sprache und verschiedene Zielgruppen an. „Apotheken sind Nähe“, „Apotheken sind Akutversorgung“ und „Apotheken sind Notdienst“ sind die Headlines, die die bildstarken Kampagnenmotive flankieren. Jedes Motiv macht deutlich, dass alle 18,5 Stunden eine Apotheke in Deutschland von der Bildfläche verschwindet, und zwar endgültig. Die Forderung der Noweda ist klar: „Apotheken stärken. Jetzt!“
„In den vergangenen Jahren hat die Politik die Apotheken extrem vernachlässigt“, sagt Kuck. „Dabei haben Apotheken als rund um die Uhr erreichbare, niedrigschwellige Institution im Gesundheitswesen eine systemrelevante Bedeutung. Ein starkes bundesweites dezentrales Apothekennetz sichert die Gesundheitsversorgung und steigert die Qualität. Apotheken gehören zur öffentlichen Infrastruktur – wie die Polizei oder die Feuerwehr.“ Apotheken unterstützen mit pharmazeutischen Dienstleistungen die oft stark belasteten Hausarztpraxen unter anderem beim Blutdruckmanagement, im Bereich Polymedikation und bei weiteren beratungsintensiven Themen.
Kampagne startet im Focus
Die Kampagne wird nicht nur den Apotheken – Noweda Kund:innen und Nicht-Kund:innen – zur Nutzung in der Offizin zur Verfügung gestellt, sondern wird im September, Oktober und November in mehreren Burda-Medien erscheinen. Los ging es Ende letzter Woche mit einer Anzeige im Focus. Weitere Veröffentlichungen wird es in der My Life, der Bunten und dem Focus geben, um so ein zweistelliges Millionenpublikum aus verschiedenen Zielgruppen anzusprechen. In einem zweiten Kampagnenschritt seien weitere öffentlichkeitswirksame Maßnahmen geplant.
Apotheken haben Priorität
„Die ersten Signale aus dem Bundesgesundheitsministerium geben Hoffnung, dass die Apotheken endlich gestärkt werden. Dennoch schreitet das Apothekensterben weiter voran. Es ist wichtig, die Apotheken trotz der vielen politischen Baustellen mit hoher Priorität zu behandeln. Mit unserer Kampagne möchten wir Aufmerksamkeit genau dafür schaffen“, so Kuck.
Mehr aus dieser Kategorie
Mittagspause: Mehr Essensgeld ab 2026?
Für das kommende Jahr hat die Bundesregierung bereits verschiedene Entlastungen für die Bürger:innen geplant. Dazu gehören unter anderem Steuererleichterungen wie …
Entgeltgleichheit Pflicht: Mediangehalt reicht nicht
Das Ziel des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) ist es, „Benachteiligungen aus Gründen der Rasse oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, …
Fahrtkostenzuschuss: Was gilt ab 2026?
Die Bundesregierung will das Steueränderungsgesetz 2025 auf den Weg bringen. Das Ziel: „Bürgerinnen und Bürger gezielt entlasten“. Das soll unter …




    




