Mineralwasser und Laugenbrezel statt Elektrolyt-Pulver nach Kater
Kater nach der Party? Manch eine/r schwört auf Elektrolyt-Pulver als Heilmittel oder sogar vorbeugend. Warum das keine gute Idee ist und was stattdessen hilft.
Elektrolyte nimmt man eigentlich bei Durchfallerkrankungen ein. Das Arzneimittel soll dem Körper die Mineralstoffe wiedergeben, die durch die Erkrankung verloren gegangen sind. Zwar können Elektrolyte das Gleichgewicht im Körper auch nach einem Kater helfen herzustellen, heißt es von der Landesapothekerkammer Hessen. Aber besser sind klassische Hausmittel. Wenn sich nämlich alle Feierfreudigen Elektrolyt-Pulver besorgen, entsteht womöglich ein Engpass für durchfallkranke Menschen.
Stattdessen finden sich die Mineralstoffe auch in Bananen, Mineralwasser, Obst- oder Apfelsaft und Sportgetränken. Auch Salziges und Kohlenhydratreiches ergibt Sinn: Essen Sie bei einem Kater also zum Beispiel eine Laugenbrezel und trinken Sie Mineralwasser.
Vorbeugend nutzen Elektrolyte übrigens gar nichts gegen einen Kater. Hier gilt vielmehr: Alkohol in Maßen genießen. Und da er dem Körper Flüssigkeit entzieht, kann man zu einem Glas Wein jeweils ein Glas Mineralwasser trinken.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Haarwachstum dank Zwiebelsaft: Mehr als ein Hype?
Den Wunsch nach vollem, kräftigem und langem Haar hegen viele Menschen. Verschiedene Pflegeprodukte sollen dabei unterstützen. Daneben kursiert auch ein …
Honig, Suppe, Wickel: Welche Hausmittel wirken bei Erkältung?
Die Nase läuft, der Hals kratzt: Jetzt braucht der Körper Unterstützung. Was bringen warme Wickel, Hühnersuppe oder Fußbäder wirklich? Expert:innen …
„Wunderwaffe“ Keratin: Zahnpasta aus Haaren
Ob mit Fluorid oder ohne, mit Weißmacher-Effekt oder für speziell für sensible Zähne: Für die tägliche Zahnpflege ist die Auswahl …