Mehr Platz, schnellerer Service: Vatikan-Apotheke neu eröffnet
Die meistbesuchte Apotheke der Welt erstrahlt in neuem Glanz, mit mehr Platz und einem schnelleren Service. Nach langem Umbau hat die Vatikan-Apotheke neu eröffnet. Zwichenzeitlich war der Verkaufsraum sogar in einem Container untergebracht. 2017 hatten die Arbeiten im Lager begonnen.
Die „Farmacia Vaticana“ wurde von Apothekenleiter Bruder Binish Thomas Mulackal und dem Gouverneur der Vatikanstaats, Kardinal Giuseppe Bertello, feierlich eröffnet. Die 1874 gegründete Vatikan-Apotheke startet in eine neue Ära. Vor etwa drei Jahren haben die Umbaumaßnahmen im Lager der Apotheke, die von den Barmherzigen Brüdern geleitet wird, begonnen. Erneuert wurden laut Vatikanzeitung unter anderem die Böden, die Decke, die Beleuchtung, die Fenster und das Mobiliar. In den modernisierten Räumlichkeiten spielt auch Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle.
Die Vatikan-Apotheke zählt täglich 2.000 bis 2.500 Besucher. In den vergangenen Jahren mussten die Kunden eine Wartezeit von 30 Minuten oder länger einplanen. Damit soll nun Schluss sein, denn der Service soll dank der Umbauarbeiten schneller sein. Möglich soll dies unter anderem der Kommissionierautomat von Bd Rowa machen – der hat nun sechs statt zwei Ausgabeplätze, an denen nach etwa acht Sekunden das angeforderte Arzneimittel zur Abgabe an den Kunden bereitliegen soll.
Die Apotheke liegt im „Geschäftsviertel“ des Vatikanstaates nördlich des Petersplatzes und hat eine Gesamtfläche von 1.000 Quadratmetern; einschließlich der unterirdischen Magazine, Büros und der Kosmetikabteilung. Die moderne Apotheke befindet sich im Palazzo del Belvedere, das ursprünglich nicht für einen Verkaufsraum geschaffen war – ein Umbau war also unabdingbar. Ihre Türen öffnet die Vatikan-Apotheke für alle Vatikanmitarbeitenden und ihre Angehörigen sowie für alle Interessierten, die an der Staatsgrenze ein Rezept vorweisen.
Das Warenlager umfasst etwa 40.000 Arzneien und verwandte Produkte wie Nahrungsergänzungsmittel, Hygieneartikel sowie im Vatikan selbst hergestellte Seifen und Parfums. In der Vatikan-Apotheke arbeiten rund 65 Mitarbeiter; Apotheker*innen, Ordensmänner der Barmherzigen Brüder, Kosmetik-Verkäuferinnen, Lagerarbeiter und Verwaltungsangestellte.
Willst du immer auf dem Laufenden sein und keine Nachricht mehr verpassen? Dann melde dich für unseren wöchentlichen Newsletter hier an ?.
Mehr aus dieser Kategorie
Sechs Fakten, die du nicht über MAO-Hemmer wusstest
Monoaminooxidasehemmer, kurz MAO-Hemmer, gehören zu den Antidepressiva und kommen folglich bei Patient:innen mit Depressionen sowie zur Parkinson-Therapie und bei sozialen …
Bullshit-Bingo: Was Kund:innen öfter sagen sollten
„Der Kunde ist König“, heißt es. Aber so sollten sie sich auch benehmen. Mitunter herrscht in der Offizin ein rauer …
PTA IN LOVE-week: Haltbare Antibiotika nicht retour / keine Freitext-Verordnung / zu viel Urlaub
Die wichtigsten News rund um die Apotheke im knackigen Videoformat zusammengefasst und mit jeder Menge Spaß und guter Laune präsentiert: …