Lunalaif: Depot-Melatonin gegen Schlafstörungen
Kein Schlaf = keine Erholung. Ein- und Durchschlafprobleme können die Lebensqualität und die Leistungsfähigkeit der Betroffenen beeinträchtigen. Ein Problem: Denn 83 Prozent der Erwerbstätigen schlafen schlecht, wie der DAK-Gesundheitsreport zeigt. Hilfe kommt aus der Apotheke. Mit Lunalaif (Bayer) kommt im November ein neues Nahrungsergänzungsmittel in die Apotheke.
Schlafstörungen werden in Ein- und Durchschlafstörungen unterschieden. Wenn sich das Gedankenkarussell beim Einschlafen nicht aufhört zu drehen und die Betroffenen nicht abschalten können, ist von Einschlafstörungen die Rede. Oft kann es mehr als 20 Minuten dauern, bis die Betroffenen in den Schlaf finden. Wer hingegen ohne Probleme einschläft, aber immer wieder in der Nacht oder am Morgen frühzeitig aufwacht, leidet unter Durchschlafstörungen. Mit Lunalaif kommt ein Nahrungsergänzungsmittel in die Apotheken, dass bei Ein- und/oder Durchschlafproblemen eingesetzt werden kann.
Lunalaif: Melatonin, Baldrian und Goldmohn
Lunalaif ist ein Nahrungsergänzungsmittel mit Melatonin, Baldrian und Goldmohn. Das „Kombi-Depot“ soll das Ein- und Durchschlafen unterstützen. Die Tabletten enthalten 1,9 mg Melatonin – aufgeteilt in 1 mg Melatonin plus Goldmohn mit schneller Freisetzung und 0,9 mg Melatonin plus Baldrianextrakt und Goldmohn mit verzögerter Freisetzung.
Die schnelle Freisetzung soll ein schnelleres Einschlafen unterstützen und die verzögerte Freisetzung das entspannte Durchschlafen. Gewöhnungseffekte und Abhängigkeitspotenzial besitzt das Nahrungsergänzungsmittel nicht.
Abgrenzung zu Calmalaif
Seit Juli 2021 hat Bayer Calmalaif im Portfolio. Das traditionelle pflanzliche Arzneimittel kann zur Besserung des Befindens bei nervlicher Belastung und zur Förderung des Schlafes angewendet werden. Calmalaif ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist. Enthalten sind:
- Passionsblume werden angstlösende Effekte zugesprochen, außerdem sollen Unruhezustände gelindert werden.
- Baldrian kommt bei Einschlafstörungen zum Einsatz und kann einen erholsamen Schlaf fördern.
- Weißdorn wird ein beruhigender Effekt bei Stresssymptomen wie Nervosität oder Herzklopfen zugesprochen.
- Schwarznessel kann Anspannungen, Unruhe und Reizbarkeit reduzieren.
Die Dosierempfehlung für Erwachsene zur Besserung des Befindens bei nervlicher Belastung beträgt dreimal täglich ein bis zwei Tabletten. Die maximale Tagesdosis liegt bei sechs Tabletten. Zur Förderung des Schlafes nehmen Erwachsene eine Tablette zum Abendessen und eine Tablette vor dem Schlafengehen – also zwei Tabletten täglich. Calmalaif besitzt laut Bayer keine Gewöhnungseffekte und verursacht keine Tagesmüdigkeit.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Hydrocortison-Suspension: Stabmixer statt Glasstab
Je größer der Ansatz bei einigen Rezepturen, desto größer ist das Risiko für Pulvernester. Wer die Herstellungsschritte nicht anpassen will, …
Kohle bei Durchfall nur „wenig geeignet“
Sommerzeit ist Urlaubszeit. Zeit, einen Blick in die Reiseapotheke zu werfen. Mitunter darf ein Mittel gegen Durchfall nicht fehlen. Welches …
IKK Classic: Sanitätshäuser übernehmen HiMi-Versorgung
Der Hilfsmittelvertrag mit der IKK Classic ist gekündigt und eine Versorgung der Versicherten ist in vielen Apotheken seit Monatsbeginn nicht …