Loges bringt Zink-Methionin mit Zink-Ascorbat
Auf die Verbindung kommt es an: Ohne Zink geht im menschlichen Körper nichts, denn das Spurenelement ist an mehr als 300 Stoffwechselprozessen beteiligt. Wird Zink supplementiert, ist die Verbindung entscheidend. Dr. Loges setzt beim neuen Zink-Loges concept auf zwei Zinkverbindungen.
Zink-Loges concept 15 mg ist ein Nahrungsergänzungsmittel und enthält organisches Zink-Methionin, Zink-Ascorbat und einen Kupfer-Lysin-Komplex. Das zweithäufigste Spurenelement im menschlichen Körper ist also zum einen an die Aminosäure Methionin und zum anderen an Vitamin C gebunden. Kupfer ist zu 1 mg und Vitamin C zu 40 mg enthalten. Laut Hersteller können beide Zinkverbindungen besonders gut vom menschlichen Körper verwertet werden. Täglich soll eine Kapsel mindestens eine halbe Stunde vor einer Mahlzeit mit Wasser eingenommen werden.
Zink-Methionin besitzt antioxidative und das Immunsystem anregende Effekte
Zink-Ascorbat bringt „huckepack“ Vitamin C mit und kann so laut Hersteller die positiven Wirkungen des Spurenelementes auf das Immunsystem und die Haut verdoppeln.
Die Kapseln besitzen einen magensaftresistenten Überzug, der die Magenschleimhaut schützen soll. Außerdem soll dieser sicherstellen, dass der Inhalt der Kapsel erst im Dünndarm freigesetzt und aufgenommen wird.
Warum Kupfer?
Werden regelmäßig größere Mengen Zink eingenommen, kann dies die Aufnahme von Kupfer behindern. Die Folge kann ein Kupfermangel sein und somit Blutarmut und eine Abnahme der weißen Blutkörperchen.
Wofür brauchen wir Zink?
Zink ist ein wahres Multitalent. Das Spurenelement ist an der Regulation von Enzymen des Eiweiß-, Kohlenhydrat,- Fett- und Nukleinsäurestoffwechsels beteiligt. Zinkt trägt somit zur Immunabwehr, zum Zellschutz, zum gesunden Stoffwechsel und zur Erhaltung normaler Haut, Nägel und Haare bei.
Mehr aus dieser Kategorie
Vancomycin bleibt knapp: Ausnahme verlängert
Bis zum 30. April konnte Vancomycin CP 500 mg aufgrund einer Ausnahmegenehmigung in österreichischer Aufmachung in den Verkehr gebracht werden. …
Engpass bei Atorvastatin – auch Alternative knapp
Atorvastatin-haltige Arzneimittel sind von Lieferengpässen betroffen – einige voraussichtlich bis November. Alternativen sind gefragt. Doch auch die sind rar. Mehrere Hersteller, …
Medizinprodukte: Keine Aut-idem Regelungen, keine Normgrößen
Medizinprodukte mit Arzneimittelcharakter sind in der Anlage V zur Arzneimittelrichtlinie (AM-RL) aufgeführt. Zu finden sind sowohl verschreibungspflichtige als auch nicht …