Linola: Kopfhaut-Tonikum und Hautmilch kommen Forte
Dr. Wolff erweitert das Linola Forte-Portfolio um zwei neue Produkte – Kopfhaut-Tonikum und Hautmilch. Die neuen Produkte sollen ab Januar verfügbar sein.
Quälender Juckreiz kann die Lebensqualität der Betroffenen erheblich einschränken. Die medizinische Pflegeserie Linola Forte soll juckender und gereizter Haut Linderung verschaffen.
Linola Forte Hautmilch
Die W/O-Emulsion beruhigt gereizte Haut und lindert den Juckreiz für bis zu 24 Stunden. Sie bildet einen dünnen schützenden Fettfilm um die Hornzellen aus – so wird weiterer Austrocknung entgegenwirkt und das Fett- und Feuchtigkeitsdefizit der Haut kann ausgeglichen werden. Linola Hautmilch Forte enthält Linolsäure, die die natürliche Hautschutzbarriere stabilisiert und den Regenerationsprozess der Haut fördert. Trockenheit, Spannungsgefühle und Brennen der Haut werden gemindert. Die Emulsion ist auch bei Neigung zu Neurodermitis sowie für Kinder und Babys geeignet.
Linola Forte Kopfhaut-Tonikum
Das Tonikum mit wertvollen Linolensäuren besitzt beruhigende Eigenschaften und ist auf die Bedürfnisse juckender, trockener und schuppiger Kopfhaut abgestimmt. Juckreiz und Trockenheit werden gemindert und die Kopfhaut vor weiterer Austrocknung geschützt. Spannungsgefühle und Schuppen werden nachweislich reduziert und die irritierte Kopfhaut beruhigt. Leichte Entzündungen auf der Kopfhaut werden gemindert.
Das Linola Forte Kopfhaut-Tonikum ist auch für Kinder geeignet und kann ab einem Alter von drei Jahren täglich angewendet werden. Dazu wird das Tonikum am Abend mithilfe des Applikators auf die Kopfhaut aufgetragen.
Linola verdankt der Linolsäure ihren Namen. Die ungesättigte Fettsäure ist ein wichtiger Bestandteil der obersten Hautschicht. Linolsäure ist beispielsweise in Sonnenblumen-, Distel- oder Weizenkeimöl enthalten und kann die Regeneration der gestörten Hautbarriere unterstützen.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Dos and Don´ts: Wenn der/die Chef:in die Fassung verliert
In der Apotheke steht Stress an der Tagesordnung und manchmal liegen die Nerven einfach blank. Kein Wunder, dass der Geduldsfaden …
Hilfsmittel: Was gilt beim Rezeptdruck?
Die Abgabe und Abrechnung von Hilfsmitteln hat immer wieder Retax-Potenzial, beispielsweise beim Rezeptdruck – was gilt: PZN, Hilfsmittelnummer oder Sonderkennzeichen? Die …
Warentest: Bei pflanzlichen Beruhigungsmitteln fehlen Nachweise
Tee oder Kapseln für mehr Ruhe: Das Angebot an pflanzlichen Beruhigungsmitteln ist groß. Die Wirkung ist bei den meisten allerdings …