Letzte Impfstoffbestellung bis 20. Dezember, Sanofi-Booster kommt später
Bald schon ist Weihnachten und Vorbereitung ist bekanntlich alles. Das gilt auch für die Praxen. Wie die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) informiert, können Praxen in diesem Jahr die letzte Corona-Impfstoffbestellung bis zum 20. Dezember aufgeben. Die erste Bestellung für das neue Jahr ist bis zum 3. Januar 2023 für die zweite Kalenderwoche möglich. Zudem verzögert sich die Auslieferung des Booster-Impfstoffs von Sanofi.
In den Apotheken läuft das Weihnachtsgeschäft an und auch die täglichen To-dos müssen erledigt werden, dazu gehört auch die wöchentliche Corona-Impfstoffbestellung der Praxen. Kurz vor Weihnachten könnten mehr Bestellungen in den Apotheken eingehen, denn die Ärzt:innen können bis zum 20. Dezember den Bedarf für dieses Jahr bestellen, und zwar gesondert pro Kalenderwoche.
Letzte Corona-Impfstoffbestellung bis 20. Dezember
Merke: Arztpraxen können letztmalig am 20. Dezember bis 12 Uhr für zwei Folgewochen Corona-Impfstoff bestellen, und zwar getrennt auf zwei Rezepten. Ein Rezept für den Bedarf für die Woche ab dem 26. Dezember und ein zweites für die erste Kalenderwoche 2023 ab dem 2. Januar. „Wichtig ist, dass sie auf den Rezepten kennzeichnen, für welche Woche die Bestellung gilt“, so die KBV. „Dadurch ist laut Bundesgesundheitsministerium sichergestellt, dass Impfstoff stets mit entsprechend langer Verwendbarkeitsdauer ausgeliefert wird.“ Die Auslieferung erfolgt am 27. Dezember beziehunsgweise am 2. Januar 2023.
Die erste reguläre Impfstoffbestellung für das neue Jahr – genau die Woche ab dem 9. Januar 2023 – ist bis zum 3. Januar um 12 Uhr möglich.
Verzögerungen bei Booster-Impfstoff von Sanofi
Die Auslieferung des Booster-Impfstoffes von Sanofi verzögert sich, wie die KBV mit Bezug auf das Bundesgesundheitsministerium informiert. Das Vakzin werde erst ab dem 16. Januar 2023 an die Praxen geliefert. Ursprünglich sollte der proteinbasierte Booster am kommenden Montag ausgeliefert werden.
VidPrevtyn Beta (Sanofi) ist seit Anfang November für Booster-Impfungen bei Personen ab 18 Jahren zugelassen.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Alzheimer-Demenz: Axura Starterpackung wieder lieferbar
Merz kann Axura und das originalidentische Generikum Memantine Merz in der Starterpackung wieder liefern. Die Memantinhydrochorid-haltigen Arzneimittel sind seit Monatsbeginn …
Amiodaron-haltige Kinderarzneimittel aus der Rezeptur
Amiodaron-haltige Kinderarzneimittel sind nicht zugelassen, werden aber benötigt. Damit das Klasse-III-Antiarrhythmikum in der Pädiatrie Anwendung finden kann, sind Apotheken für …
Rauchstopp: Champix ist wieder lieferbar
Seit März 2007 steht Champix (Vareniclin, Pfizer) in Deutschland zur Verfügung – unterbrochen von einer Vertriebspause ab Sommer 2021. Jetzt …