Lasea®: Sag der Unruhe gute Nacht – Der pflanzliche Ruhestifter bei innerer Unruhe
Unser Alltag verlangt uns so einiges ab. Ob Beruf oder Familie – wir müssen täglich gefühlt unendlich viele Aufgaben unter einen Hut bringen. Da kann es schnell passieren, dass uns das volle Programm über den Kopf wächst. Sicher hast Du zahlreiche Kundinnen und Kunden denen es so geht – und vielleicht kennst Du dies ja auch selbst. Die gute Nachricht ist: Es gibt pflanzliche und gut verträgliche Hilfe.
Lasea® lindert mit dem speziellen Arzneilavendelöl Silexan® mit nur einmal einer Kapsel täglich innere Unruhe, Angstgefühle und daraus resultierende Schlafstörungen. Lasea® bekämpft die Ursachen und wirkt dort, wo innere Unruhe entsteht: Im Reizfilter unseres Nervensystems. Es beruhigt und verbessert so in der Folge den Schlaf.
Lasea® bringt den Reizfilter wieder in die Balance. Kreisende Gedanken, innere Unruhe und Ängste lassen nach, Deine Kundinnen und Kunden können endlich entspannen und zur Ruhe kommen. Auch erholsamer Schlaf ist wieder möglich. Dabei macht Lasea® nicht abhängig und tagsüber nicht müde. Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind nicht bekannt.
- Lust auf weitere Infos zu Lasea®? Dann klicke gleich hier.
Schon gewusst: Dr. Willmar Schwabe ist bei der APOTHEKENTOUR dabei. Dort erlebst Du Lasea® und weitere unserer Produkte hautnah. Wir freuen uns auf Dich.
Lasea® Wirkstoff: Lavendelöl. 1 Weichkapsel enthält: 80 mg Lavendelöl (Lavandula angustifolia Mill., aetheroleum). Sonstige Bestandteile: Gelatinepolysuccinat; Glycerol 85 %; raffiniertes Rapsöl; Sorbitol-Lösung 70% (nicht kristallisierend) (Ph. Eur.), Trockensubstanz. Anwendungsgebiete: Unruhezustände bei ängstlicher Verstimmung. Gegenanzeigen: Leberfunktionsstörung; Überempfindlichkeit gegenüber Lavendelöl oder einem der sonstigen Bestandteile; Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Nebenwirkungen: Häufigkeit nicht bekannt: schwerwiegende Überempfindlichkeitsreaktionen mit Schwellungen, Kreislaufbeschwerden und / oder Atemwegsbeschwerden. In einem solchen Fall unverzüglich Arzt informieren und Lasea® nicht mehr einnehmen. Häufig: Aufstoßen. Häufigkeit nicht bekannt: Allergische Hautreaktionen; andere gastrointestinale Beschwerden.
Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG – Karlsruhe
Mehr aus dieser Kategorie
Fußbäder für Körper und Seele – was Apothekenkunden beachten sollten
Am 05. Dezember findet in den USA der sogenannte Badewannen-Party-Tag statt. Hier ist der Name Programm, denn an diesem Tag …
Bei Husten: Eine gute Empfehlung: Bronchostop® Sine Hustensaft
Im Apothekenalltag bindet Husten oft wertvolle Ressourcen: Die Beratung von Kunden mit Husten dauert im Durchschnitt bis zu 5 Minuten.1 …
Kalte Füße: Tatsächlich nur ein Frauending?
Es ist ein weitverbreitetes Klischee: Frauen leiden gern mal unter kalten Füßen. Ein Blick in die GEHWOL Fußpflegetrends zeigt allerdings, …