Knackig, süß und saftig: So hältst du Beeren lange frisch
Frühling und Sommer sind die perfekte Jahreszeit für leckere Beeren. Bereits jetzt gibt es die ersten deutschen Erdbeeren zu kaufen oder zum Selberpflücken. Bei dem köstlichen Duft möchte man natürlich am liebsten alles sofort verputzen. Doch wenn du auch am nächsten Tag noch etwas davon haben möchtest, gibt es ein paar Tricks, wie du Beeren lange frisch hältst.
Ob im Kuchen, im Müsli oder einfach zum gesunden Snacken nebenbei: Beeren sind einfach lecker und sorgen im Frühjahr für Abwechslung im Obstfach. Doch egal, ob du sie selbst pflückst oder fertig kaufst, anschließend kommt es darauf an, dass deine Beeren lange frisch bleiben. Denn meist schafft es selbst der größte Beeren-Fan nicht, die ganze Ladung auf einmal zu verspeisen. Wir verraten dir ein paar Tricks, wie du Heidelbeeren, Brombeeren oder Erdbeeren am besten aufbewahrst, bevor sie in deinen Bauch wandern.
Die richtige Reinigung hilft, dass Beeren lange frisch bleiben
Beeren sind generell sehr empfindlich und bekommen schnell Druckstellen, aus denen sich dann Schimmel bilden kann. Genauso wie Feuchtigkeit gehört Schimmel zu den Hauptursachen für das schnelle Verderben. Sortiere also zunächst einmal alle Früchte aus, die bereits Zeichen von Schimmel oder ähnlichem aufweisen. Damit deine übrigen geernteten Beeren lange frisch bleiben, solltest du sie zunächst gründlich reinigen.
Wichtig: Bei manchen Beeren wie Himbeeren ist es ratsam, sie erst kurz vor dem Verzehr zu waschen, da sie äußerst empfindlich sind.
Denn sie tragen oftmals feine Partikel von Staub und eventuell auch Schimmelsporen auf sich. Diese solltest du direkt entfernen, indem du den Beeren ein Tauchbad gönnst:
- Mische in einer Schüssel drei Tassen Wasser mit einer Tasse Essig.
- Gib die Beeren in das Essigwasser und schwenke sie etwa eine Minute darin.
- Gieße die Früchte anschließend vorsichtig durch ein Sieb ab und spüle sie gründlich mit Wasser ab, sodass der Essiggeruch verfliegt.
- Lege die Beeren nun auf ein Küchenkrepp zum Trocknen.
Tipp: Einige Beeren haben zwar noch keinen Schimmel, zeigen aber bereits deutliche Druckstellen? Kein Problem, denn diese kannst du direkt verwerten – beispielsweise für einen leckeren Beeren-Smoothie.
Die passende Lagerung ist das A und O, damit Beeren lange frisch bleiben
Beeren solltest du am besten immer im Kühlschrank lagern, da sie bei Zimmertemperatur maximal einen Tag lang halten. Aber auch bei der Lagerung im Kühlschrank gibt es einiges zu beachten. So solltest du sie unter anderem im Obstfach lagern und unbedingt vor Feuchtigkeit schützen. Damit deine Beeren lange frisch bleiben, legst du sie am besten auf ein Küchenpapier, das die Feuchtigkeit aufsaugen kann. Sobald das Tuch feucht ist, solltest du es direkt wechseln, um Schimmel zu vermeiden.
Die gewaschenen Beeren kannst du entweder in der Schale aufbewahren, in der du sie gekauft hast. Diese solltest du zuvor allerdings ebenfalls gründlich ausspülen und von Schmutz und Bakterien befreien. Alternativ kannst du die Beeren ohne Küchenpapier in ein großes Sieb legen, damit sie Luft bekommen. Das Sieb legst du in das Gemüsefach im Kühlschrank, das du vorher mit Küchenpapier ausgelegt hast.
Tipp: Alternativ kannst du das Küchenpapier mit den Beeren auch auf einen flachen Teller legen und diesen möglichst gerade in den Kühlschrank stellen. So haben die Beeren Platz, um sich auszubreiten und liegen nicht so stark übereinander.
Einfrieren, einwecken und Co.
Die meisten Beeren lassen sich auch wunderbar einfrieren, wenn du sie nicht sofort verzehren willst. Nach dem Auftauen sind sie allerdings nicht mehr so knackig und frisch, sondern leicht matschig. Für einen leckeren Smoothie, Milchshake oder eine Fruchtsoße zum Vanilleeies eigenen sich aufgetaute Beeren jedoch perfekt.
Tipp: Damit sich beim Einfrieren kein Klumpen aus allen Früchten bildet, kannst du die Beeren vorab einzeln leicht anfrieren lassen, bevor du sie komplett einfrierst. Das erleichtert das Portionieren.
Als Alternative eignet sich das Einwecken, um von deinen Beeren auch später noch etwas zu haben. Dafür solltest du folgende Schritte beachten:
- Lege die gewaschenen Beeren in Weckgläser.
- Koche 3 Teile Wasser mit einem Teil Zucker auf und lass die Mischung abkühlen.
- Gieße das Zuckerwasser über die Beeren und verschließe das Weckglas.
- Stelle die Weckgläser auf einen Ofenrost und schiebe diesen in den Ofen.
- Fülle ein Backblech zwei Zentimeter tief mit Wasser und schiebe es direkt unter den Rost.
- Erhitze den Ofen auf 130 Grad, bis das Wasser auf dem Blech kocht. Schalte den Ofen aus und lass die Gläser noch etwa 30 Minuten zum Abkühlen im Ofen.
- Die eingekochten Beeren solltest du an einem kühlen dunklen Ort lagern.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Schon gewusst? Fakten und Bräuche zu Silvester und Neujahr
Die einen lieben ihn, die anderen hassen ihn: Die Rede ist vom Jahreswechsel und dem Silvesterabend. Höchste Zeit, mal einen …
Auf den allerletzten Drücker: DIY-Weihnachtsgeschenke
Ach Mist, da war doch noch etwas. Gerade wenn du dachtest, dass du in diesem Jahr alle Geschenke für deine …
Schwanger dank Erkältungsmittel?
Auf TikTok kursiert mit der „Mucinex-Methode“ ein Trend, bei dem bestimmte Erkältungsmittel Frauen zur Schwangerschaft verhelfen sollen. Expert:innen warnen jedoch …