Kleine Beere, großer Geschmack: So gelingt der Blaubeerkuchen
Mit dem Tag des Blaubeerkuchens wird in den USA heute wieder ein kurioser Feiertag zelebriert, der durchaus schmackhaft ist. Wie du den passenden Blaubeerkuchen zu diesem Ehrentag zauberst und warum die Blaubeere so toll ist, verraten wir dir hier.
Was macht Blaubeeren so besonders?
Sie sind blau, knackig und schön süß – Blaubeeren. Egal ob im Müsli, zum Snacken oder in einem leckeren Kuchen, die kleinen Beeren passen einfach immer. Doch der gute Geschmack ist längst nicht alles. Blaubeeren oder auch Heidelbeeren stecken voller wichtiger Inhaltsstoffe wie Antioxidantien, Mineralstoffen, Vitaminen und gesunden Farbstoffen (Anthocyane).
Und das Beste: Du kannst die Beeren ohne schlechtes Gewissen genießen, denn sie gelten als kalorienarm. Außerdem wird ihnen eine positive Wirkung auf die Verdauung und das Immunsystem zugesprochen. Auch eingefroren bleiben viele Nährstoffe erhalten, sodass du nicht alle auf einmal verzehren musst. Für einen leckeren Blaubeerkuchen genießt du sie jedoch am besten frisch.
Käsekuchen mal anders: Blaubeerkuchen mit Schmand
Zugegeben, ein Käsekuchen geht eigentlich immer. Denn er ist einfach ein echter Allrounder und kann auf unzählige Arten aufgepimpt werden. So zum Beispiel mit Heidelbeeren, die ihm das gewisse Etwas verleihen und besonders im Sommer für Frische sorgen. Für den köstlichen Blaubeerkuchen mit Schmand brauchst du:
- 250 g Mehl
- 125 g Zucker
- 125 g Margarine
- 250 g Magerquark
- 500 g Blaubeeren
- 2 Eier
- 1 Prise Zimt
- 200 g Schmand
Als erstes bereitest du die Form für den Kuchen vor. Dafür fettest du eine Springform am Boden sowie an den Rändern ein. Außerdem solltest du den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen sowie die Blaubeeren waschen und abtropfen lassen.
In einer Schüssel mischst du nun Mehl mit 25 Gramm Zucker und gibst dann die Margarine sowie 200 Gramm des Quarks dazu. Mit dem Handmixer knetest du alles zusammen zu einem glatten Teig.
Den Teig gibst du in die Springform und drückst ihn dort sowohl am Boden als auch an den Rändern fest. Der Teig sollte am Rand etwa drei Zentimeter hoch reichen. Die Form mit dem Teig kannst du nun kaltstellen.
In einer weiteren Schüssel schlägst du die Eier mit dem restlichen Zucker zu einer cremigen und schaumigen Masse. Gib nun den restlichen Quark und den Schmand sowie Zimt und zwei weitere Esslöffel Mehl hinzu und verrühre alles zu einer Masse.
Nimm die Form aus dem Kühlschrank und verteile die Blaubeeren am Boden. Nun gießst du die Schmand-Mischung darüber und backst den Kuchen etwa 45 Minuten lang bis er oben goldbraun ist.
Nun nur noch auskühlen lassen und fertig ist der leckere Genuss!
Der „kleine Heidelbeerkuchen für zwischendurch“: Heidelbeermuffins
Statt einem großen Kuchen magst du lieber viele kleine „Häppchen“? Kein Problem, denn es gibt unzählige tolle Muffin-Rezepte. Doch was wäre ein Muffin ohne cremiges Topping? Genau, nur halb so gut. Für leckere Heidelbeermuffins mit Frischkäse-Creme brauchst du:
- 175 g Margarine
- 100 g Zucker
- 2 Eier
- 150 g Mehl
- 1 Päckchen Puddingpulver Vanille
- 1 Päckchen Backpulver
- 50 ml Milch
- 250 g Heidelbeeren
- 75 g Puderzucker
- 125 g Frischkäse
- 1 Prise Salz
- Himbeeren (nach Bedarf)
Auch für die Muffins startest du mit der Vorbereitung: Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Außerdem legst du die Mulden deiner Muffinform mit Papierförmchen aus.
Mit dem Handmixer schlägst du nun in einer Schüssel 100 Gramm Margarine mit dem Zucker schaumig, bis sich der Zucker möglichst komplett gelöst hat. Nacheinander gibst du die beiden Eier hinzu und rührst sie unter.
In einer weiteren Schüssel mischst du Mehl, Puddingpulver, Backpulver, Salz und Milch kurz und rührst dann alles zur Zucker-Ei-Mischung, bis ein glatter Teig entsteht. Hebe nun die Hälfte der Heidelbeeren vorsichtig unter und verteile den Teig gleichmäßig in die Muffinförmchen. Danach wandern die Muffins für etwa 20 Minuten in den Ofen.
Während die Muffins backen, schlägst du Puderzucker und die restliche Margarine zu einer hellen Creme auf, bevor du den Frischkäse unterhebst. Die Creme verteilst du gleichmäßig auf den fertigen Muffins und verstreichst sie etwas. Zum Schluss noch mit den restlichen Heidelbeeren – und je nach Geschmack Himbeeren – dekorieren und genießen.
Egal ob Kuchen oder Muffin – aus Heidelbeeren lässt sich jede Menge machen, denn sie sind einfach richtig lecker. Wir wünschen viel Spaß beim Ausprobieren und guten Hunger!
Mehr aus dieser Kategorie
Schon gewusst? Fakten und Bräuche zu Silvester und Neujahr
Die einen lieben ihn, die anderen hassen ihn: Die Rede ist vom Jahreswechsel und dem Silvesterabend. Höchste Zeit, mal einen …
Auf den allerletzten Drücker: DIY-Weihnachtsgeschenke
Ach Mist, da war doch noch etwas. Gerade wenn du dachtest, dass du in diesem Jahr alle Geschenke für deine …
Schwanger dank Erkältungsmittel?
Auf TikTok kursiert mit der „Mucinex-Methode“ ein Trend, bei dem bestimmte Erkältungsmittel Frauen zur Schwangerschaft verhelfen sollen. Expert:innen warnen jedoch …