Infanrix: Engpass bis voraussichtlich Januar 2022
Der Diphtherie-Tetanus-Pertussis-Impfstoff Infanrix (GlaxoSmithKline, GSK) ist voraussichtlich Anfang Januar 2022 wieder lieferbar. Die Ständige Impfkommission (Stiko) hat einen Handlungshinweis veröffentlicht.
Infanrix ist zugelassen zur aktiven Immunisierung gegen Diphtherie, Tetanus und Pertussis ab dem vollendeten zweiten Lebensmonat bis zum vollendeten sechsten Lebensjahr. Eine vollständige Impfserie besteht aus vier Impfungen:
- Grundimmunisierung, bestehend aus drei Impfungen ab dem vollendeten zweiten Lebensmonat, nach vier Wochen und nach weiteren vier Wochen wird erneut geimpft.
- Im zweiten Lebensjahr – ab Beginn des vollendeten 11. bis 14. Lebensmonats – soll eine Auffrischimpfung verabreicht werden.
Weil Infanrix von einem vorübergehenden Lieferengpass betroffen ist, sollen laut Stiko anstehende Impfungen je nach Verfügbarkeit mit einem höhervalenten Impfstoff (entweder DTaP-IPV-Hib oder DTaP-IPV-Hib-HepB) gemäß altersentsprechender Empfehlung durchgeführt werden.
DTaP-IPV-Hib
Diphtherie, Tetanus, Pertussis, Poliomyelitis und Haemophilus-Typ b
- Infanrix-IPV-HiB (GSK)
- Pentavac (Sanofi)
Beide Impfstoffe sind ab einem Alter von zwei Monaten zugelassen. Eine obere Altersgrenze ist nicht benannt.
DTaP-IPV-Hib-HepB
Diphtherie, Tetanus, Poliomyelitis, Keuchhusten, Haemophilus-Typ b und Hepatitis B
- Infanrix Hexa (GSK)
- Hexyon (Sanofi)
- Vaxelis (MSD)
Infanrix Hexa kann im Säuglings- und Kleinkindalter angewendet werden. Hexyon und Vaxelis ab einem Alter von sechs Wochen.
Wie die Stiko informiert, genügt zur Grundimmunisierung gegen Haemophilus-Typ b ab dem Alter von zwölf Monaten eine Impfstoffdosis. Zur Vervollständigung der Impfserie der übrigen Impfungen kann dennoch einer der genannten Fünf- beziehungsweise Sechsfachimpfstoffe zum Einsatz kommen. „Negative Auswirkungen aufgrund der überzähligen Hib-Impfstoffdosen sind nicht zu befürchten.“
Merke: „Wird eine mit Infanrix begonnene Impfserie mit einem höhervalenten Impfstoff fortgesetzt, ist darauf zu achten, dass die für eine vollständige Grundimmunisierung vorgesehene Anzahl von Impfstoffdosen gegen Polio und Hepatitis B ggf. mit Einzelimpfstoffen komplettiert wird. Hierbei sind jeweils die Mindestabstände zur vorangegangenen Impfstoffdosis zu beachten“, schreibt die Stiko.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Azelastin/Fluticason: Stada bringt Snup Allerg
Seit Februar ist die Kombination Azelastin und Fluticason zur nasalen Anwendung rezeptfrei. Bislang fehlten OTC-Präparate. Stada hat mit Snup Allerg …
Pflanzenpower: Meditonsin Extract verkürzt Erkältungsdauer
Lebensbaum, Sonnenhut und Färberhülse – Medice setzt bei Meditonsin Extract auf Pflanzenpower. Die Kombination wirkt ursächlich und direkt gegen Erkältungsviren …
Sprechstundenbedarf: Keine Dosierung, kein „Dj“
Die Dosierung ist bei verschreibungspflichtigen Arzneimitteln Pflicht – doch wie immer gibt es Besonderheiten, beispielsweise im Rahmen des Sprechstundenbedarfs. In der …













