Händewaschen – aber richtig
Regelmäßiges Händewaschen gehört zu den wichtigen Hygienemaßnahmen während der Corona-Pandemie. Mindestens 20 bis 30 Sekunden sollte die Prozedur dauern – das entspricht zweimal dem Song „Happy Birthday“.
Nach dem Essen, vor dem Essen, nach dem Niesen, Husten, Toilettengang und und und sollten die Hände gründlich gewaschen werden, denn unsere Hände sind wahre Keimschleudern. Vor allem wegen SARS-CoV-2 ist Händewaschen von besonderer Bedeutung, um das Infektionsrisiko zu verringern. Denn gründliches Händewaschen kann die Keimzahl an den Händen auf bis zu ein Tausendstel senken.
Saubere Hände in fünf Schritten
- Hände unter fließendes Wasser halten – die Temperatur des Wassers sollte nicht zu heiß sein, besser ist lauwarm, denn die Wassertemperatur hat keinen Einfluss auf die Reduktion von Mikroorganismen.
- Hände gründlich einseifen – Fingerzwischenräume, -spitzen und Daumen nicht vergessen. Als Seife eignen sich vor allem milde, pH-neutrale Waschsubstanzen.
- Seife für mindestens 20 bis 30 Sekunden einmassieren, sind die Hände stärker verschmutzt, sollte länger gewaschen werden.
- Hände unter fließendem Wasser abspülen und die Seife restfrei entfernen. Tipp: Den Wasserhahn mit dem Ellenbogen oder einem Einweghandtuch schließen.
- Hände gründlich abtrocken, auch hier die Zwischenräume nicht vergessen. Zuhause sollte jeder sein eigenes Handtuch haben und in öffentlichen Toiletten sollte auf ein Einweghandtuch zurückgegriffen werden.
Händedesinfektion
Während der Covid-19-Pandemie steht auch die Händedesinfektion auf dem Hygieneplan. Geeignet sind Produkte mit den Bezeichnungen „begrenzt viruzid“ (gegen behüllte Viren wie SARS-CoV-2), „begrenzt viruzid PLUS“ (gegen behüllte Viren sowie die endemischen Ausbruchsviren Adeno-, Noro- und Rotaviren) und „viruzid“ (gegen behüllte Viren sowie die meisten unbehüllten Viren wie Enteroviren).
So geht’s:
- Desinfektionsmittel auf die trockene Haut auftragen und nicht abspülen
- Allgemein gilt: Das Desinfektionsmittel sollte mindestens 30 Sekunden einwirken und die gesamte Handfläche einschließlich Fingerzwischenräumen und -kuppen benetzt werden. Dazu Handfläche auf Handfläche reiben, dann die rechte Handfläche über linkem Handrücken und umgekehrt reiben.
- Handfläche auf Handfläche mit verschränkten, gespreizten Fingern reiben.
- Außenseite der Finger auf den gegenüberliegenden Handflächen mit verschränkten Fingern reiben. Dann die Daumen benetzen und die Fingerkuppen in den Handflächen reiben.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Esoxx: Neue Marke gegen Reflux und Sodbrennen
Im Frühjahr hat Alfasigma mit Onligol und Enterolactis zwei neue Marken im Bereich Consumer Healthcare in die Apotheken gebracht. Jetzt …
Rezeptur: Furosemid-Lösung für Kinder
Wird in der Apotheke eine Furosemid-Lösung für Kinder hergestellt, sind zwei Varianten möglich – mit und ohne Konservierung. Hier kann …
Ticagrelor-Patent abgelaufen: Brilique ist generisch
Im Juni ist das Patent von Ticagrelor abgelaufen. Verschiedene Generika, die im Vergleich zum Original Brilique (AstraZeneca) weniger als die …