Grippeimpfstoff: Apotheken können Reserve vorbestellen
Sechs Millionen Grippeimpfstoffe hat das Bundesgesundheitsministerium (BMG) als nationale Reserve für die Influenza-Saison 2020/21 beschafft. Die Ware soll voraussichtlich Mitte/Ende November geliefert werden. Apotheken können sich bei ihrem Großhandel für das BMG Grippe-Impfstoffkontingent vormerken lassen. Die Lieferung erfolgt nur solange der Vorrat reicht.
Reichen die Grippeimpfstoffe in dieser Saison oder nicht? Fest steht: in einigen Regionen werden Engpässe gemeldet und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn gibt Entwarnung; es liege kein Versorgungsmangel vor. Nachschub kommt in einigen Wochen in Form der nationalen Reserve mit sechs Millionen Impfdosen. Und die können beim Großhandel vorbestellt werden.
Seit einigen Wochen sammelt beispielweise Phoenix die Vorbestellungen der Apotheken über die nationale Reserve ein. Zum BMG-Kontingent gehören Vaxigrip Tetra (Sanofi) mit Kanüle als Einzeldosis in französischer Aufmachung (PZN: 7752105) sowie Zehnerpackungen Influsplit Tetra (GSK) ohne Kanüle sowie Fucelvax Tetra (Seqirus) mit und ohne Kanüle. Die Auslieferung der Grippeimpfstoffe aus der nationalen Reserve werde voraussichtlich Mitte/Ende November erwartet.
Nationale Reserve: Rücknahme der Grippeimpfstoffe ausgeschlossen
Geliefert werde solange der Vorrat reicht und in der Reihenfolge der eingegangenen Vorbestellungen. Allerdings könne die vorgemerkte Menge ja nach Belieferung des Großhandels gekürzt beziehungsweise abgesagt werden. Auf der anderen Seite sei eine Rücknahme der Grippeimpfstoffe ausgeschlossen. Weitere Rabatte oder Skonto würden nicht gewährt.
Besonderheit Fluzone High-Dose Quadrivalent
Zu den vom BMG beschafften Grippeimpfstoffen gehört auch eine Vakzine aus den USA. Etwa 500.000 Impfdosen Fluzone High-Dose Quadrivalent kommen in US-amerikanischer Aufmachung. Fluzone High-Dose Quadrivalent ist – wie der Name schon sagt – eine hochdosierte quadrivalente Vakzine, die die vierfache Antigenmenge im Vergleich zu den herkömmlichen Grippeimpfstoffen besitzt und für die Generation 65+ bestimmt ist.
Die Vakzine sei ausschließlich den Gesundheitsbehörden und dem öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) vorbehalten und soll zur Vorbeugung von Ausbrüchen in Pflege- und Altenheimen und Krankenhäusern oder bei Impfaktionen des ÖGD zum Einsatz kommen. „Da müssen wir noch den richtigen Weg finden, wie wir den an den Mann oder die Frau bringen sollen“, so Spahn vor Kurzem.
Willst du immer auf dem Laufenden sein und keine Nachricht mehr verpassen? Dann melde dich für unseren wöchentlichen Newsletter hier an ?.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
11,20 Euro: Risikoerfassung hoher Blutdruck uninteressant
Seit 2022 können Apotheken pharmazeutische Dienstleistungen (pDL) anbieten. Doch nur die Hälfte der Apotheken macht mit und 475 Millionen Euro …
Ab 15. Oktober: Änderungen beim Impfhonorar
GKV-Spitzenverband und DAV haben sich auf neue Impfhonorare geeinigt. Zum 15. Oktober tritt der Vertrag zur Durchführung und Abrechnung von …
Syphilis: Benzylpenicillin-Benzathin wird knapp
Anfang September tagte der Beirat zu Liefer- und Versorgungsengpässen. Bewertet wurde unter anderem die Versorgungslage von Benzylpenicillin-Benzathin. Das Antibiotikum, das …