GeloMyrtol forte: Symptom-Claim unzulässig
Apotheken sollen bei GeloMyrtol forte (Pohl Boskamp) die Packungen prüfen. Umverpackungen mit dem Claim „Befreit die Atemwege bei Sinusitis und Bronchitis mit Beschwerden wie Husten, Schnupfen, Druckkopfschmerz“ können ausgetauscht werden.
Die Eigenschaften des Phytopharmakons wurden auf der Umverpackung mit dem Claim: „Befreit die Atemwege bei Sinusitis und Bronchitis mit Beschwerden wie Husten, Schnupfen, Druckkopfschmerz“ deutlich gemacht. Nach Auffassung des Oberlandesgerichts Schleswig ist die Nennung der Symptome aus wettbewerbsrechtlicher Sicht zu unterlassen, so zumindest lautet das Ergebnis eines Klageverfahrens.
Pohl Boskamp ist demnach aus wettbewerbsrechtlichen Gründen verpflichtet, die Packungen mit dem Claim auszutauschen. Die Qualität oder Sicherheit des Produktes ist in keiner Weise beeinträchtigt. Apotheken sind von diesem Urteil nicht direkt betroffen, stellt das Unternehmen auf Nachfrage klar, allerdings ist der Hersteller verpflichtet, den Umtausch der Restbestände zu koordinieren. Betroffen sind die Packungsgrößen mit 20, 60 und 100 Kapseln (PZN: 01479157, 14167086 und 01479163)
Darüber werden Apotheken in einem aktuellen Schreiben informiert. Die Produktion wurde bereits im Herbst umgestellt, jedoch können sich noch Restbestände der alten Aufmachung im Markt befinden.
Apotheken, die Packungen mit dem alten Layout an Lager haben, können die Ware 1:1 umtauschen. Dem Schreiben an die Apotheken liegt ein Formular bei, dass für die Organisation des Umtausches verwendet werden kann.
Betroffen ist nicht nur die Umverpackung, sondern auch ältere Werbemittel, auf denen die alten Faltschachteln abgebildet sind. Die aktuell verfügbaren Werbemittel wurden angepasst und sind uneingeschränkt einsetzbar.
Unbeanstandet und nicht vom Umtausch betroffen:
Beanstandet und vom Umtausch betroffen:
GeloMyrtol forte enthält den pflanzlichen Wirkstoff ELOM-080. Hierbei handelt es sich um ein Spezialdestillat aus rektifiziertem Eukalyptusöl, Süßorangenöl, Myrtenöl und Zitronenöl. Die mukoziliäre Clearance der Atemwege wird erhöht, Schleim gelöst, Erreger bekämpft und die Krankheitsdauer verkürzt.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Syphilis: Benzylpenicillin-Benzathin wird knapp
Anfang September tagte der Beirat zu Liefer- und Versorgungsengpässen. Bewertet wurde unter anderem die Versorgungslage von Benzylpenicillin-Benzathin. Das Antibiotikum, das …
Akutversorgung: Stückeln nicht erlaubt
Der Rahmenvertrag sieht im Akutfall keine Abgabe von Teilmengen vor. Allerdings sind Abweichungen von der verordneten Packungsgröße möglich. Diese sind …
Zuzahlung: Retax-Falle Monatswechsel
Beim E-Rezept gibt es bei der Zuzahlung gleich mehrere Retax-Fallen – zum einen den falschen Zuzahlungsstatus, wobei der Rahmenvertrag eine …