Gebietsleiter Gesundheit/PTC: Müller sucht PTA
In der Müller-Gesundheitswelt sollen Kund:innen auf bis zu 120 Quadratmetern Verkaufsfläche ein ausgewähltes Sortiment an unter anderem Apothekenkosmetik, Naturheilkunde, Functional Food, Nahrungsergänzung und Longevity finden. Das Shop-in-Shop-Konzept ist die „Antwort auf den Megatrend Gesundheit“ der Drogeriemarktkette mit Hauptsitz in Ulm. Jetzt ist das „Team orange“ auf der Suche nach einem Gebietsleiter Gesundheit/PTC. Die Stelle soll von PTA oder Apotheker:innen besetzt werden.
Für den Gebietsleiter Gesundheit/PTC ist Müller auf der Suche nach PTA oder Apotheker:innen. Denn gefragt sind eine PTA-Ausbildung oder ein Pharmaziestudium sowie mehrjährige Berufserfahrung in der Apotheke oder einer Apothekengenossenschaft.
Interessent:innen sollten beispielsweise Team-Player sein, eine ausgeprägte Hands-on-Mentalität haben sowie eine unternehmerisch geprägte Persönlichkeit mit dem Willen, ein wachstumsstarkes Unternehmen aktiv mitzugestalten, heißt es in der Stellenausschreibung. Außerdem gehören hohes Engagement und Leistungsbereitschaft, Kommunikationsstärke mit Überzeugungskraft sowie bundesweite Mobilität zum Anforderungskatalog der Drogeriemarktkette.
Zu den Aufgaben zählen unter anderem die Mitwirkung bei der Sortimentsgestaltung in enger Zusammenarbeit mit der Einkaufsabteilung, die Überprüfung von Filiallayouts, sinnvollen Sortimentsabläufen und die Umsetzung von Platzierungsvorgaben vor Ort. Zudem ist der Gebietsleiter Gesundheit/PTC Hauptansprechpartner im Vertrieb für den Gesundheitsbereich und übernimmt die sortimentsstrategische Ausrichtung vor Ort durch fundierte Standortanalyse, der Warengruppenentwicklung und der Verkaufsflächen. Zudem besteht Weisungsbefugnis der Mitarbeiter:innen vor Ort im Warenbereich Gesundheit.
Im Gegenzug bietet Müller unter anderem einen krisensicheren Arbeitsplatz, betriebliche Altersvorsorge sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld und vieles mehr.
Gesundheitswelt ab Sommer
Ab Sommer sollen in Augsburg, Freiburg und Lörrach erste Pilotflächen des Shop-in-Shop-Konzepts, das Gesundheit, Wohlbefinden und ganzheitliche Lebensführung vereinen soll, entstehen – weitere Standorte sind in Planung.
Müller setzt bei der Gesundheitswelt neben einer Sortimentsvielfalt – darunter auch bewährte Apothekenmarken – auf digitale Innovation: Erstmals soll ein exklusiv entwickeltes, KI-basiertes Beratungstool eingesetzt werden. „Per interaktivem Chat erhalten Kund:innen am Infoterminal oder über das eigene Smartphone persönliche Produktempfehlungen – individuell abgestimmt und direkt aus dem OTC-Sortiment oder dem Onlineshop“, so Müller. „Wir setzen damit neue Maßstäbe für digitale Beratung am POS – ohne dabei auf die persönliche Ansprache durch unser Fachpersonal zu verzichten“, sagt Elke Menold, Mitglied der Müller-Geschäftsleitung.
Mehr aus dieser Kategorie
Pflanzenpower: Meditonsin Extract verkürzt Erkältungsdauer
Lebensbaum, Sonnenhut und Färberhülse – Medice setzt bei Meditonsin Extract auf Pflanzenpower. Die Kombination wirkt ursächlich und direkt gegen Erkältungsviren …
Sprechstundenbedarf: Keine Dosierung, kein „Dj“
Die Dosierung ist bei verschreibungspflichtigen Arzneimitteln Pflicht – doch wie immer gibt es Besonderheiten, beispielsweise im Rahmen des Sprechstundenbedarfs. In der …
Salbutamol-Mehrkosten: Keine Übernahme bei Primärkassen
Seit dem 1. November übernehmen die Ersatzkassen die Mehrkosten bei Salbutamol-Spray im Falle eines Lieferengpasses – auch wenn kein Rabattvertrag …










