Fesselnder Apothekenkrimi: PTA als Buchautorin
Während manche nach einem stressigen Tag in der Apotheke am liebsten mit einem guten Buch auf dem Sofa versacken, liefert PTA Chiara den passenden Lesestoff dafür. Denn neben der Arbeit im HV ist sie Buchautorin und hat ihren ersten eigenen Apothekenkrimi auf den Markt gebracht.
Nach der Apotheke folgt der Griff zu Stift und Papier beziehungsweise zum Laptop: Schon zur Schulzeit hat Chiara gemerkt, dass das Schreiben ihre große Stärke ist. „Ich schreibe seit dem Abi, denn dadurch finde ich Entspannung“, erklärt sie. Also der ideale Ausgleich zum stressigen Apothekenalltag. Außerdem macht es ihr natürlich Spaß, sich immer wieder neue Geschichten zu überlegen.
Nun hat Chiara ihren ersten Apothekenkrimi veröffentlicht: „Estelle – Die Dosis macht das Gift“. Der Gedanke dazu kam ihr – na klar – in der Apotheke. „Der Apothekenalltag liefert einfach eine Vielzahl an Ideen“, erklärt Chiara. Irgendwann beim Regale putzen war es dann so weit und der Grundstein für das neue Buch gelegt.
Und das hält jede Menge Spannung für die Leser:innen bereit. Der Roman hat seinen Schauplatz hinter den Kulissen einer Apotheke und dreht sich um das Leben der jungen PTA Estelle. Sie wird Hals über Kopf in die dunklen Machenschaften ihres neuen Filialleiters hineingezogen und muss nun alles daran setzen, beide vor dem Untergang zu bewahren. Mehr wird noch nicht verraten. Nur so viel: Es bleibt spannend bis zum Schluss.
Bis zur Fertigstellung hat es ein Jahr gedauert, ein weiteres Jahr kam bis zur Veröffentlichung hinzu. „Es braucht schon seine Zeit, bis alles rund ist, ein Verlag und beispielsweise das passende Cover gefunden ist“, erklärt sie. Der Apothekenkrimi ist dabei nicht ihr erstes Werk, bereits 2018 hat die PTA einen Roman veröffentlicht – mit einer ähnlich spannenden Stroy rund um die Entführung eines Kindes.
Weitere Geschichten sollen folgen, denn die PTA schreibt nach wie vor leidenschaftlich gerne.
Mehr aus dieser Kategorie
Sechs Fakten, die du nicht über Sympathomimetika wusstest
Sympathomimetika kommen in unterschiedlichen Indikationen zum Einsatz. So sind sie beispielsweise Mittel der Wahl bei Asthma, allergischer Rhinitis oder Hypotonie. …
Bullshit-Bingo: Wie werden die Apotheken gehört?
Am 27. September sollen die Apotheken für drei Stunden schließen, um die Antworten von Gesundheitsminister Karl Lauterbach auf die sechs …
PTA IN LOVE-week: Defektlisten ans BMG / kein Samstagsdienst? / Gurgeln gegen RSV
Die wichtigsten News rund um die Apotheke im knackigen Videoformat zusammengefasst und mit jeder Menge Spaß und guter Laune präsentiert: …